Nach neun Folgen meiner Talk-Reihe „Solo, selbst & ständig“ geht es nun in die Sommerpause. Ein riesen Dank geht an meine bisherigen Gesprächspartner*innen – es war und ist mir eine Ehre, ihre Geschichten hören und teilen zu dürfen. In diesem Beitrag finden Sie auch die Videos zum Nachsehen aller Folgen.
In jeder der 25-minütigen Folgen (immer von 19.30-19.55h) geht es um den Beruf und das Leben der Person, wie es sich mit Corona geändert hat – im Anstrengenden wie auch im Positiven „Die Not macht erfinderisch“ – und was für Kritik und Forderungen sie an die Politik hat. Sie haben eine Folge verpasst? Schauen Sie sich das Gespräch gerne nachträglich auf meinem Instagram-Profil an.
Über meine Talk-Reihe „Solo, selbst & ständig“
Was die Politik aktuell mit vielen der vier Millionen (Solo-)Selbständigen, den 2,5 Millionen im Gastgewerbe und den 2,2 Millionen in der Kultur-, Kreativ- und Veranstaltungsbranche Beschäftigten in Deutschland macht, ist ein Skandal. Ein menschlicher, wirtschaftlicher und politischer Skandal. Was kann ich tun, habe ich mich gefragt? Ich bin (noch) nicht im Bundestag, selbst wenn, wäre ich derzeit in der Opposition.
Ich möchte mit „Solo, selbst & ständig“ den Menschen hinter den Zahlen eine Stimme und ein Gesicht geben, mit besonderem Blick auf Hamburg. Ihre Geschichten erzählen, ihre Situation, ihre Nöte, Bedürfnisse und auch ihre Ideen öffentlich machen. Meine neue Serie richtet sich an uns alle, damit wir besser verstehen, dass „Wirtschaft“ neben Konzernen und Unternehmen so viel mehr ist. Und wenn sich Menschen aus zuständigen Ministerien und Behörden zuschalten, wäre das auch großartig. Seien Sie dabei!
Vergangene Folgen
ALLE FOLGEN nachzusehen als IGTV-Video auf meinem INSTAGRAM PROFIL.

Folge 1 mit Constanze Lux, Hamburger Unternehmerin und Geschäftsführerin von LaDouceCatering, vom 16.02.2021

Folge 2 mit Marleen Schenk, Gründerin und Geschäftsführerin von Unruhestand Events, vom 24.02.2021

Folge 3 mit Hajo Heeg, Steuerberater und Rechtsanwalt, vom 04.03.2021

Folge 5 mit Miu, Hamburger Soul-Sängerin, vom 24.03.2021

Folge 6 mit Sarah Weinhold, Gründerin und Hochzeitsplanerin, beyond tales, vom 15.04.2021

Folge 7 mit Toni Meiswinkel, Studentin und Gründerin, Wearing Facts, vom 05.05.2021

Folge 8 mit Holger Wemhoff, freischaffender Musik-Moderator und Chef-Moderator bei Klassik Radio, vom 01.06.2021

Folge 9 mit Björn Hansen, Gründer und Geschäftsführer, Morgenwelt GmbH, vom 17.06.2021
Neuste Artikel
Den Finanzstandort Deutschland ins 21. Jahrhundert bringen – Rede zum Zukunftsfinanzierungsgesetz – 21.09.2023
Wir bringen das Zukunftsfinanzierungsgesetz auf den Weg!
Es geht insgesamt um einen besseren Start-up-Standort, Finanzstandort, aber auch um Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher und um Digitalisierung. Im Endeffekt führen wir damit den Finanzplatz Deutschland endlich ins 21. Jahrhundert, wo er hingehört, machen ihn zukunftsfähig und noch stärker.
Unter all den Veränderungen, die wir mit diesem Gesetz bewirken wollen, sticht für mich die Verbesserung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung heraus:
Wir lösen den gordischen Knoten bei der Mitarbeiterkapitalbeteiligung – indem wir Startups praktikabler als bisher ermöglichen, Mitarbeitenden einen Zusatz zum Lohn in Form von Anteilen des Unternehmens zu geben.
Meine Gedanken zur Bewahrung der Demokratie und der freiheitlichen Grundordnung – 14.09.2023
Ich sehe die breit getragene Wertschätzung für unsere heutige demokratisch-freiheitliche Gesellschaftsordnung aktuell erneut in Gefahr. Das macht mir große Sorgen. Deswegen möchte ich dafür werben, dass wir uns alle gemeinsam einbringen. Für den Erhalt der Schönheit unserer friedlichen, gemeinsam gestalteten Gesellschaft. Für die Demokratie und die freiheitliche Grundordnung.
Am Montag, 11.09.2023, war ich im „Theater des Westens“, bei der Aufführung der Filmmusik von Babylon Berlin (und so war ich im Stil der 20er Jahre unterwegs).
Eine Serie, die ich gern gesehen habe, die mich aber auch mehr als erwartet zum Nachdenken gebracht hat: über die Entstehung von anti-demokratischen Kräften in Zeiten von Inflation, Armut und Ungleichverteilung, einer – damals – schwachen demokratischen Elite und einem Teil der Gesellschaft, der sich (nach dem ersten Weltkrieg) gedemütigt fühlte.
Zu Besuch auf dem Winterhuder Stadtfest & dem Langenhorner Kinderfest in Hamburg – 10.09.2023
Bei bestem Wetter bin ich gemeinsam mit den Grünen in Hamburg-Nord auf dem Winterhuder Stadtfest & dem Langenhorner Kinderfest in Hamburg mit vielen Bürger*innen ins Gespräch gekommen.
Der Austausch vor Ort in meinem Wahlkreis mit den Menschen über die Wahrnehmung unserer Arbeit in Berlin, über Herausforderungen vor Ort für die Menschen und über konstruktive Kritik ist mir besonders wichtig – und für meine Arbeit in Berlin sehr wertvoll.
Themen gingen von grundsätzlichen Fragen zum Sparkurs und zur Schuldenbremse, über das Thema Anwohner*innenparken bis hin zu Sicherheit in Parks und am Hauptbahnhof.
Ähnliche Artikel