Was die Politik aktuell mit vielen der vier Millionen (Solo-)Selbständigen, den 2,5 Millionen im Gastgewerbe und den 2,2 Millionen in der Kultur-, Kreativ- und Veranstaltungsbranche Beschäftigten in Deutschland macht, ist ein Skandal. Ein menschlicher, wirtschaftlicher und politischer Skandal. Was kann ich tun, habe ich mich gefragt? Ich bin (noch) nicht im Bundestag, selbst wenn, wäre ich derzeit in der Opposition.
Ich möchte mit „Solo, selbst & ständig“ den Menschen hinter den Zahlen eine Stimme und ein Gesicht geben, mit besonderem Blick auf Hamburg. Ihre Geschichten erzählen, ihre Situation, ihre Nöte, Bedürfnisse und auch ihre Ideen öffentlich machen. Meine neue Serie richtet sich an uns alle, damit wir besser verstehen, dass „Wirtschaft“ neben Konzernen und Unternehmen so viel mehr ist. Und wenn sich Menschen aus zuständigen Ministerien und Behörden zuschalten, wäre das auch großartig. Seien Sie dabei!
Vergangene Folgen
Hier finden Sie Infos zu meinen Gäst*innen:
Folge 1 mit Constanze Lux, Hamburger Unternehmerin und Geschäftsführerin von LaDouceCatering, vom 16.02.2021
Folge 2 mit Marleen Schenk, Gründerin und Geschäftsführerin von Unruhestand Events, vom 24.02.2021
Folge 3 mit Hajo Heeg, Steuerberater und Rechtsanwalt, vom 04.03.2021
Folge 4 mit Miriam Wessels, Osteopathin, Faszien-Therapeutin und Yoga-Lehrerin, vom 12.03.2021
Folge 5 mit Miu, Hamburger Soul-Sängerin, vom 24.03.2021
Folge 6 mit Sarah Weinhold, Gründerin und Hochzeitsplanerin, beyond tales, vom 15.04.2021
Folge 7 mit Toni Meiswinkel, Studentin und Gründerin, Wearing Facts, am 05.05.2021
ALLE FOLGEN nachzusehen als IGTV-Video auf meinem INSTAGRAM PROFIL.
Nächste Folge(n)
Weitere Folgen sind in Vorbereitung. „Stay tuned“!
Neuste Artikel
Zum gesellschaftlichen Zusammenhalt – Rede zur Erbschaftssteuer – 01.12.2023
Zum Reformbedarf bei der Erbschaftssteuer und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt habe ich im Deutschen Bundestag gesprochen.
Es gibt viele Ungerechtigkeiten bei Erbschaften und Schenkungen – und aus unserer Sicht entsprechenden Handlungsbedarf.
Meine gesamte Rede können Sie hier nachschauen!
Bericht aus Berlin – November 2023
Becks Bericht aus Berlin – November 2023
Die top 3 Themen im November:
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts & der Haushalt – das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu unserer Umbuchung von 60 Milliarden in den Klima- und Transformationsfonds hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Staatshaushalt und die geplanten Impulse. Aktuell laufen daher die Beratungen für den Haushalt 2024 noch weiter. Es ist eine schwierige Situation und wir gehen verantwortungsvoll damit um.
Shifting the Trillions – eine tolle, große Konferenz im November hier im Bundestag mit über 600 Teilnehmer*innen aus NGO´s, Wissenschaft, Ministerien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur Finanzierung der Zukunftswirtschaft – veranstaltet von der grünen Bundestagsfraktion und moderiert von mir. Es war mir eine Freude und Ehre.
Die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) bzw. Parteitag – Wir Grünen haben vier Tage in Karlsruhe intensiv über aktuelle politische Themen debattiert – darunter auch eine herausfordernde Migrationsdebatte – aber auch unsere Kandidat*innen für das Europaparlament gewählt und unser Wahlprogramm für die Europawahl im Juni 2024 verabschiedet.
Machen, was zählt. – Rückblick zum grünen Parteitag in Karlsruhe 23.11.-26.11.2023
Parteitage sind immer ein bisschen wie ein großes Familientreffen: viele angeregte Diskussionen, viele Gespräche und Impulse, Wiedersehen von bekannten Gesichtern aber auch das Kennenlernen von vielen neuen Menschen.
Neben all den vielen Debatten haben wir auch unsere Kandidat*innenliste für die Europawahl aufgestellt. Ich freue mich auf einen intensiven Europawahlkampf im kommenden Jahr.
Ähnliche Artikel