Was die Politik aktuell mit vielen der vier Millionen (Solo-)Selbständigen, den 2,5 Millionen im Gastgewerbe und den 2,2 Millionen in der Kultur-, Kreativ- und Veranstaltungsbranche Beschäftigten in Deutschland macht, ist ein Skandal. Ein menschlicher, wirtschaftlicher und politischer Skandal. Was kann ich tun, habe ich mich gefragt? Ich bin (noch) nicht im Bundestag, selbst wenn, wäre ich derzeit in der Opposition.
Ich möchte mit „Solo, selbst & ständig“ den Menschen hinter den Zahlen eine Stimme und ein Gesicht geben, mit besonderem Blick auf Hamburg. Ihre Geschichten erzählen, ihre Situation, ihre Nöte, Bedürfnisse und auch ihre Ideen öffentlich machen. Meine neue Serie richtet sich an uns alle, damit wir besser verstehen, dass „Wirtschaft“ neben Konzernen und Unternehmen so viel mehr ist. Und wenn sich Menschen aus zuständigen Ministerien und Behörden zuschalten, wäre das auch großartig. Seien Sie dabei!
Vergangene Folgen
Hier finden Sie Infos zu meinen Gäst*innen:
Folge 1 mit Constanze Lux, Hamburger Unternehmerin und Geschäftsführerin von LaDouceCatering, vom 16.02.2021
Folge 2 mit Marleen Schenk, Gründerin und Geschäftsführerin von Unruhestand Events, vom 24.02.2021
Folge 3 mit Hajo Heeg, Steuerberater und Rechtsanwalt, vom 04.03.2021
Folge 4 mit Miriam Wessels, Osteopathin, Faszien-Therapeutin und Yoga-Lehrerin, vom 12.03.2021
Folge 5 mit Miu, Hamburger Soul-Sängerin, vom 24.03.2021
Folge 6 mit Sarah Weinhold, Gründerin und Hochzeitsplanerin, beyond tales, vom 15.04.2021
Folge 7 mit Toni Meiswinkel, Studentin und Gründerin, Wearing Facts, am 05.05.2021
ALLE FOLGEN nachzusehen als IGTV-Video auf meinem INSTAGRAM PROFIL.
Nächste Folge(n)
Weitere Folgen sind in Vorbereitung. „Stay tuned“!
Neuste Artikel
Strategischer Weitblick – Meine Rede zum Jahreswirtschaftsbericht am 26.01.2023
Strategischer Weitblick und kluges wirtschaftspolitisches Agieren – das zeichnet den brandneuen Wirtschaftsbericht der deutschen Bundesregierung aus.
Eine Erleichterung nach dem letzten Jahr ist: Der Wirtschaft geht es besser als gedacht – trotzdem ist in Davos beim Weltwirtschaftsforum wieder klar benannt worden,
welche großen Risiken auf unsere Volkswirtschaften zukommen werden: Klimawandel, Biodiversitätskrise, sozialer Zusammenhalt.
Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen und unter der Berücksichtigung der sozialen Mindestanforderungen ist für die Demokratie unfassbar wichtig – aber eben auch für kluge wirtschaftspolitische Entscheidungen.
Das war der Grüne Wirtschaftskongress in Hamburg – 21.01.2023
Wie sieht eine prosperierende Zukunft für die Hamburger Wirtschaft aus? Was müssen wir tun, um die Zukunftsbranchen für die sozial-ökologische Marktwirtschaft voranzubringen? Wie gelingt der Innovationshafen 2040? Wie finden wir Lösungen für den Fachkräftemangel? Welche Rolle spielt die gesamte Metropolregion?
Diese und weitere Fragen haben wir uns auf dem Grünen Wirtschaftskongress gestellt, den Wirtschaftssessions im Rahmen der Planwerkstatt 2030 von den GRÜNEN in Hamburg.
Einladung zur Sprechstunde für Bürger*innen
Am Montag, den 09.01.2023 können Sie von 12 bis 13 Uhr direkt mit mir ins Gespräch kommen.
Ein Austausch kann sowohl per Telefon als auch digital per Videokonferenz stattfinden – die Zugangsdaten gibt es über die Mail: katharina.beck.wk@bundestag.de.
Ähnliche Artikel