Panelistin beim 96. Berliner Steuergespräch: Steuerpolitik in der neuen Legislaturperiode

Montag, den 23. Juni 2025 17:30 Uhr bis 23.06.2025 19:30 Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Nach den ersten vermeintlichen Einigungen über mögliche „Sondervermögen“ im Rahmen der aktuellen Sondierungsgespräche zur Koalitionsbildung rücken die wirtschafts- und steuerpolitischen Themen zunehmend in den Fokus. Es stellt sich die Frage, welche steuerrechtlichen Gesetzgebungsvorhaben in der 21. Legislaturperiode neben dem kurzfristig in Aussicht gestellten Investitions-Booster und der ab 2028 einsetzenden schrittweisen Senkung des Körperschaftsteuersatzes in Angriff genommen werden sollen, und ob der Koalitionsvertrag die richtigen Weichenstellungen vornimmt.

Neben steuerlichen Arbeitsanreizen und Vereinfachungen im Verfahren der Forschungszulage findet sich die Ankündigung, den Mehrwertsteuersatz für Gastronomieumsätze dauerhaft auf 7 % zu senken sowie die Entfernungspauschale zu erhöhen und die Einführung einer Arbeitstagepauschale zu prüfen. Doch wie passt das alles zusammen? Und mittels welcher Maßnahmen sollen die Steuerpflichtigen von Bürokratie entlastet werden?

Diese Fragen wollen wir im Rahmen des 96. Berliner Steuergespräches gemeinsam diskutieren.

IMPULSVORTRAG

  • Prof. Dr. Frank Hechtner | Friedrich-Alexander-Universität

PODIUM

  • Robert Crumbach | Minister der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg
  • Stefan Evers | Senator für Finanzen Berlin
  • Fritz Güntzler, MdB | Finanzpolitischer Sprecher, CDU
  • Katharina Beck, MdB | Finanzpolitische Sprecherin, Bündnis 90/Die Grünen

GESPRÄCHSLEITUNG

  • Prof. Dr. Johanna Hey | Universität zu Köln

 

Dabei sein?

Hier geht es zur Anmeldung.