„Alles war drin“ in meinem 2021: Direktkandidatin in HH-Nord und Spitzenkandidatin in meiner Herzensstadt, Heiraten und ein Kind bekommen (das war auf dem ersten Foto noch „drin“ 😉 ), Wahlkampf rocken, bestes Bundestagswahlergebnis aller Zeiten in einem Bundesland erreichen, wichtige Projekte im Koalitionsvertrag verankern, finanzpolitische Sprecherin der Fraktion werden. Ich durfte so viele tolle Menschen treffen, Neues erleben und bewegen. Bereits mit meiner ersten Rede im Bundestag konnte ich einen Effekt auf die tatsächliche Politik erzielen und die Situation vieler (Solo-)Selbstständiger kurzfristig verbessern.
Ich reibe mir die Augen und bin dankbar: 47.375 Menschen in HH-Nord haben mir ihre Stimme gegeben, in der gesamten Stadt konnten wir 24.9% aller Wähler*innen überzeugen – zwei tolle Rekorde! Tausende Grüne und Sympathisant*innen haben sich Tag und Nacht dafür eingesetzt.
Es war ein verrücktes Jahr, mit einzigartigen persönlichen Highlights.
Aber 2021 war leider auch: Die Pandemie, die in Deutschland (und weltweit) so viele Menschenleben fordert; unzählige Betriebe und (Solo-)Selbständige kämpfen gerade ums Überleben. Die Flutkatastrophe mit Epizentrum Ahrtal. Eine Klimakonferenz, die nicht entschlossen genug entschieden hat. Im Ausland kaum aushaltbare Tragödien im Jemen und Afghanistan und eine besorgniserregende Erosion der Demokratie in den USA.
Das Gute: Ich kann jetzt aktiv auf politische Verbesserungen hinwirken. Als eine von 736 Bundestagsabgeordneten, die rund 80 Millionen Bürgerinnen und Bürger vertreten dürfen. Das ist eine große Ehre, vor der ich mich verneige.
Das große Vertrauen der Wähler*innen und das bewundernswerte ehrenamtliche politische Engagement nehme ich als Auftrag. Ich werde mich für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, mit Leib und Seele einsetzen in Berlin.
Politikerin werden zu dürfen war mein Traum. Jetzt ist er Realität. Ich danke Ihnen und Euch von Herzen dafür – Danke für alles, liebes 2021!
📸: privat
Neuste Artikel
Atom und Erdgas sind nicht nachhaltig! – Mein Kommentar zur Taxonomie-Entscheidung der EU
Die Chance, Standards an den Finanzmärkten wirklich zukunftsfähig auszurichten, haben wir in Europa heute verpasst. Atom und auch fossiles Gas als nachhaltig zu kennzeichnen ist ein herber Rückschlag für die europäische Transformationsagenda.
Bürger*innen entlasten, Ursachen bekämpfen – meine Rede zur Inflation am 23.06.2022
Wir als Ampel handeln beim Thema Inflation: Wir entlasten die Bürger*innen und gehen gegen die steigenden Energiepreise vor. Als finanzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion war es mir wichtig, dieses kluge Zusammenspiel unserer Handlungen in meiner Rede zu betonen.
Entlastung, die ankommt – meine Rede zur Forderung nach einer Senkung der Mehrwertsteuer
Die aktuelle Inflation ist ein riesiges Problem. Ganz besonders hart sind die Preissteigerungen für Menschen mit wenig Geld, für Transferbezieher*innen und für Menschen mit wenig Einkommen. Als Koalition federn wir mit Entlastungspaketen in Milliardenhöhe ab – schon jetzt haben wir Maßnahmen in Höhe von über 30 Milliarden für dieses Jahr beschlossen. Aber das muss zielgerichtet für die sein, die es wirklich brauchen. Darum ging es in meiner Rede am 23.06.2022.
Ähnliche Artikel