Stellenausschreibung: Werkstudent*in (m/w/d) Wahlkreisbüro Hamburg
Zur Unterstützung meiner Abgeordnetentätigkeit im Wahlkreis suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt, idealerweise 15.06.2023, befristet bis zum Ende der Legislaturperiode eine*n Werkstudent*in (m/w/d) (ca. 15h/Woche, je nach Absprache).
Die Stelle dient der Unterstützung der im Wahlkreisbüro anfallenden Tätigkeiten und umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Unterstützung bei der allgemeinen Büro-Organisation
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitungen von Veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung der mehrtätigen politischen Informationsfahrten von Bürger*innen aus dem Wahlkreis nach Berlin
- Unterstützung bei der lokalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bei der Beantwortung von Bürger*innenpost
- Inhaltliche Vorbereitung von Terminen im Wahlkreis und Begleitung zu Terminen und Veranstaltungen
- Erstellung von Sharepics und Unterstützung bei Social Media-Arbeit, inkl. Fotos
- Recherchen und Analysen zu Themen im Bereich Finanz-, Wirtschafts-, Klima- und Gerechtigkeitspolitik
Das bringst Du idealerweise mit:
- Aktuelle Immatrikulation und Wohnort in und um Hamburg
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, Freude an strukturiertem Arbeiten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Gute Kenntnisse in der Anwendung von MS Office und online Konferenz-Systemen, gerne auch Photoshop
- Erfahrung mit Pressearbeit, Social Media, Kommunikation und Fotografieren
- Interesse und Verständnis für Politik und politische Zusammenhänge, idealerweise mit Interesse für grün geprägte Finanz-, Wirtschafts-, Klima- und Gerechtigkeitspolitik
- Gerne Kenntnisse der GRÜNEN Parteistrukturen, insbesondere in Hamburg
Das erwartet Dich:
- Möglichkeit, an der Veränderung wichtiger politischer Rahmenbedingungen mitzuwirken
- Einbindung in ein aufgeschlossenes und engagiertes Team im Wahlkreis- und Bundestagsbüro, das gerne auch mit Humor arbeitet
- Ein zentrales Büro sowie die Möglichkeit für Home-Office
- Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD
- Zeiteinteilung nach Absprache
Die Stelle ist zunächst bis zum Ende der 20. Wahlperiode befristet. Der Arbeitsort ist Hamburg.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, aller Nationalitäten, aller Religionen, aller sexueller Identitäten und unterschiedlichster Berufserfahrungen.
Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und mindestens ein Zeugnis) inkl. Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument an katharina.beck@bundestag.de.
Bewerbungsfrist: 23.05.2022
Neuste Artikel
Meine Gedanken zur Bewahrung der Demokratie und der freiheitlichen Grundordnung – 14.09.2023
Ich sehe die breit getragene Wertschätzung für unsere heutige demokratisch-freiheitliche Gesellschaftsordnung aktuell erneut in Gefahr. Das macht mir große Sorgen. Deswegen möchte ich dafür werben, dass wir uns alle gemeinsam einbringen. Für den Erhalt der Schönheit unserer friedlichen, gemeinsam gestalteten Gesellschaft. Für die Demokratie und die freiheitliche Grundordnung.
Am Montag, 11.09.2023, war ich im „Theater des Westens“, bei der Aufführung der Filmmusik von Babylon Berlin (und so war ich im Stil der 20er Jahre unterwegs).
Eine Serie, die ich gern gesehen habe, die mich aber auch mehr als erwartet zum Nachdenken gebracht hat: über die Entstehung von anti-demokratischen Kräften in Zeiten von Inflation, Armut und Ungleichverteilung, einer – damals – schwachen demokratischen Elite und einem Teil der Gesellschaft, der sich (nach dem ersten Weltkrieg) gedemütigt fühlte.
Zu Besuch auf dem Winterhuder Stadtfest & dem Langenhorner Kinderfest in Hamburg – 10.09.2023
Bei bestem Wetter bin ich gemeinsam mit den Grünen in Hamburg-Nord auf dem Winterhuder Stadtfest & dem Langenhorner Kinderfest in Hamburg mit vielen Bürger*innen ins Gespräch gekommen.
Der Austausch vor Ort in meinem Wahlkreis mit den Menschen über die Wahrnehmung unserer Arbeit in Berlin, über Herausforderungen vor Ort für die Menschen und über konstruktive Kritik ist mir besonders wichtig – und für meine Arbeit in Berlin sehr wertvoll.
Themen gingen von grundsätzlichen Fragen zum Sparkurs und zur Schuldenbremse, über das Thema Anwohner*innenparken bis hin zu Sicherheit in Parks und am Hauptbahnhof.
Bezahlbare und klimafreundliche Wärme für alle! – 08.09.2023
Ein echter Meilenstein für den Klimaschutz und bezahlbares Heizen! Es ist geschafft! Bezahlbare und klimafreundliche Wärme für alle!
Das Gebäudeenergiegesetz ist beschlossen! Am 08.09.2023 haben wir über den Entwurf im Parlament abgestimmt – ab dem 01. Januar 2024 machen wir den Gebäudesektor endlich klimafreundlich: pragmatisch und sozial gerecht.
Ich freue mich, dass wir dieses Gesetz nun gemeinsam auf den Weg gebracht haben & wie viele andere Länder in Europa nun auch in Deutschland zeigen, dass klimafreundliche Wärme für die unterschiedlichsten Häuser- und Wohnungstypen wirtschaftlich und technologisch funktioniert.
Ähnliche Artikel