Heute feiern wir Europatag – warum?
Am 09.05.1950 wurde im Schuman-Plan die Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorgestellt, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte.
Diese Idee der Zusammenarbeit – quasi die Geburtsstunde dessen, was wir heute die Europäische Union nennen – feiern wir am heutigen #Europatag.
Für mich ist Europa ein bewegendes Friedensprojekt. Besonders vor dem Hintergrund zweier Weltkriege in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts und aktuell dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Wir können frei reisen. Wir können frei unseren Arbeitsort wählen. Wir sind als Menschen verbunden, zum Beispiel durch Bildungsprogramme wie Erasmus.
Und wir sind stark. Die Europäische Union hat im Finanz- und Wirtschaftsbereich in den letzten Monaten gezeigt, dass wir gute Lösungen gemeinsam schaffen können. Zehn Sanktionspakete gegen Russland konnten verabschiedet werden, um Russland und seine Vermögenden auch wirtschaftlich und finanziell zu schwächen. Der Grundstein für die Übergewinnsteuer, die der Marktmacht der Mineralölkonzerne und den extrem teuren Spritpreisen endlich Einhalt gebietet, wurde in der EU gelegt. Ebenso ist das große Konjunkturpaket #nextgenerationeu ist ein richtiger Schritt, um die EU grüner, digitaler und widerstandsfähiger zu machen.
Und somit feiere ich heute – natürlich mit einer gewissen Schwere, weil dieser Krieg einfach stattfindet – aber umso beherzter das Friedensprojekt Europäische Union. Ich hoffe, ihr feiert das auch.
Neuste Artikel
FSJler*in gesucht! – Einsatzstelle FSJ Politik ab dem 01. September 2025
Zur Unterstützung meiner politischen Arbeit als Sprecherin für Finanzpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen suche ich ab dem 01. September 2025 eine*n neue*n Freiwillige*n für ein Freiwilliges Soziales Jahr Politik mit einem Umfang von 35h pro Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 20.07.2025!
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Ähnliche Artikel