1 Komma 5° – Hamburger Unternehmen mit großem Potenzial bei den Erneuerbaren Energien!
Am Freitag, den 14.04.2023 habe ich das Unternehmen „1 Komma 5°“ in Hamburg besucht. Das schnell wachsende Start-Up will einen wesentlichen Teil zur Einhaltung des 1,5 Grad Ziels durch die Beschleunigung der Energiewende beitragen.
„1 Komma 5°“ vertreibt Produkte für die einfache Umsetzung Erneuerbarer Energien. Dazu gehören Solaranlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen & auch die Ladestruktur für E-Autos. Sie bieten von Produkt, über Installation bis hin zum Vertrag alles aus einer Hand an und die Umsetzung erfolgt durch regionale Fachkräfte. Innovative Konzepte für die konkrete Umsetzung brauchen wir, damit die notwendige Energiewende gelingt.
Der Austausch an Orten der Energiewende macht Mut & lässt mich positiv in die Zukunft blicken – und er ist wichtig, um eine Einschätzung zu bekommen, wie unsere beschlossenen Anreize und Änderungen aus Berlin vor Ort ankommen.
Insbesondere vor dem Hintergrund der Debatte rund um den Atomausstieg sollten wir uns klar machen; Erneuerbare:
– sind viel günstiger (vgl. Atomstrom 148€ pro MWh vs 37€ pro MWh für Erneuerbare)
– sind nachhaltig und strahlen nicht (auf Jahrtausende) gefährlich
– sind viel sicherer und machen uns resilient
– machen unabhängig von Autokratien und deren fossilen Energien
– schaffen zukunftssichere Arbeitsplätze
Erneuerbare sind die Zukunft!
Mit der Novellierung des EEG, mehr Fläche für Windenergie, dem wichtigen Gebäudeenergiegesetz & auch dem Energiesicherungsgesetz sind wir bereits einen großen Schritt vorangekommen. Und wir werden uns weiter für eine konsequente Energiewende einsetzen. Erneuerbare? Ja Bitte!
Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Mai 2023
Becks Bericht aus Berlin – Mai 2023
Die top 3 Themen im Mai:
1) Gebäudeenergiegesetz – meine kurze sachliche Einordnung der Debatte zum Thema Heizen. Weitere Fragen dazu? Auf dem Youtube-Kanal der Grünen Bundestagsfraktion gibt euch Katharina Dröge viele Antworten rund um das Thema Wärmewende. Und liebe FDP – ihr habt (wie wir auch) Beratungsbedarf? Dann lasst uns im Parlament darüber beraten ohne Blockadehaltungen.
2) CO2 in die Bilanzen von Unternehmen bringen – damit sich nachhaltiges Wirtschaften endlich auch finanziell lohnt. Als Ampel arbeiten wir an diesem Projekt sehr gut zusammen, wie ich in dieser Woche auf einem Panel des BNW wieder feststellen durfte.
3) Haushalt – im Mai gab es eine neue Steuerschätzung, welche Mindereinnahmen im zweistelligen Milliardenbereich aufzeigt. Diese sind nicht überraschend – die Entlastungen aus dem letzten Jahr werden sichtbar. Ich wünsche mir jetzt Führungsstärke aus dem Bundesfinanzministerium, damit der Haushalt beraten werden kann & die anderen Gesetze (die alle zurückgehalten werden) endlich ins Parlament kommen!
Verstärkung für das Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Abgeordnetentätigkeit im Wahlkreis suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt, idealerweise 15.06.2023, befristet bis zum Ende der Legislaturperiode eine*n Werkstudent*in (m/w/d) (ca. 15h/Woche, je nach Absprache). Bewerbungsfrist ist der 23.05.2023. Hier geht es zur Ausschreibung!
Warum feiern wir heute Europa? – Europatag am 09.05.2023
Heute feiern wir Europatag – warum?
Am 09.05.1950 wurde im Schuman-Plan die Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorgestellt, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte.
Diese Idee der Zusammenarbeit – quasi die Geburtsstunde dessen, was wir heute die Europäische Union nennen – feiern wir am heutigen #Europatag.
Ähnliche Artikel