Ich fahre so oft es geht und gern Elbfähre (am liebsten die 62 😉). Darum war die Frage, wo die erste Präsentation von meinem und Philipp Buddemeiers Buch „Green Ferry – Das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften“ stattfinden würde, schnell beantwortet: Natürlich auf einer Barkasse bei einer Rundfahrt durch den Hamburger Hafen. 🌊

Gemeinsam mit 80 Gästen legten wir auf der „Hamburger Deern“ zu einer stimmungsvollen, abendlichen Hafenrundfahrt ab. Besonders gefreut habe ich mich, dass Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank mit dabei war und das Programm mit einer Rede eröffnet hat. Deine Worte haben mich echt berührt!
Wir wollten aber nicht nur aus unserem Buch lesen, sondern auch zeigen, wo Nachhaltigkeit bereits funktioniert.
Ebenfalls richtig großartig war unser Panel aus Praxisgäst*innen:
* Christian Schad, General Partner und Co-Gründer von Planet A
* Christian Sigmund, CEO & Mitgründer von WILDPLASTIC
* Dr. Katharina Peterwerth, CSO von Haniel
* Dr. Lars Blinda, VP Strategy & Sustainability von Otto
Alle stellen interessante Beispiele aus ihrem Berufsalltag vor: Es ging von Versandtaschen aus recyceltem Plastik aus dem Meer, über bahnbrechende Innovationen bei Fleischersatzprodukten zur Frage, wie Unternehmen enkelfähig werden können.
Auch der Hafen schien uns einen Gruß zu schicken, denn auf unserer Tour passierten wir einen großen Frachter der Reederei „Evergreen“ 😉 #GreenFerry
Am Ende habe ich noch eine Runde vorgelesen – was mir sehr viel Spaß macht – und im Anschluss durften wir uns über viel Andrang an unserem Büchertisch freuen.
Für mich war es ein reicher Abend, mit jeder Menge Inputs, einer lebhaften Diskussion und Vernetzungen der Gäste untereinander.
Vielen Dank an alle, die ihr dazu beigetragen habt, diese Hafenrundfahrt einzigartig zu machen.
Hier kann man unser Buch bestellen.

Neuste Artikel
Zum gesellschaftlichen Zusammenhalt – Rede zur Erbschaftssteuer – 01.12.2023
Zum Reformbedarf bei der Erbschaftssteuer und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt habe ich im Deutschen Bundestag gesprochen.
Es gibt viele Ungerechtigkeiten bei Erbschaften und Schenkungen – und aus unserer Sicht entsprechenden Handlungsbedarf.
Meine gesamte Rede können Sie hier nachschauen!
Bericht aus Berlin – November 2023
Becks Bericht aus Berlin – November 2023
Die top 3 Themen im November:
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts & der Haushalt – das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu unserer Umbuchung von 60 Milliarden in den Klima- und Transformationsfonds hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Staatshaushalt und die geplanten Impulse. Aktuell laufen daher die Beratungen für den Haushalt 2024 noch weiter. Es ist eine schwierige Situation und wir gehen verantwortungsvoll damit um.
Shifting the Trillions – eine tolle, große Konferenz im November hier im Bundestag mit über 600 Teilnehmer*innen aus NGO´s, Wissenschaft, Ministerien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur Finanzierung der Zukunftswirtschaft – veranstaltet von der grünen Bundestagsfraktion und moderiert von mir. Es war mir eine Freude und Ehre.
Die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) bzw. Parteitag – Wir Grünen haben vier Tage in Karlsruhe intensiv über aktuelle politische Themen debattiert – darunter auch eine herausfordernde Migrationsdebatte – aber auch unsere Kandidat*innen für das Europaparlament gewählt und unser Wahlprogramm für die Europawahl im Juni 2024 verabschiedet.
Machen, was zählt. – Rückblick zum grünen Parteitag in Karlsruhe 23.11.-26.11.2023
Parteitage sind immer ein bisschen wie ein großes Familientreffen: viele angeregte Diskussionen, viele Gespräche und Impulse, Wiedersehen von bekannten Gesichtern aber auch das Kennenlernen von vielen neuen Menschen.
Neben all den vielen Debatten haben wir auch unsere Kandidat*innenliste für die Europawahl aufgestellt. Ich freue mich auf einen intensiven Europawahlkampf im kommenden Jahr.
Ähnliche Artikel