Es ist da!!! Unser Buch. Seit 25.10. gibt’s „Green Ferry – das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften“ im Buchhandel Ihres Vertrauens!!! 🙂
Vor gut zwei Jahren hat mich mein Ex-Berater-Kollege Philipp Buddemeier gefragt, ob wir ein Buch zusammen schreiben wollen.
Das war einigermaßen verrückt, denn an demselben Abend wollte ich ihn genau das gleiche fragen. Und das Beste – wir wollten beide über das gleiche Thema schreiben: Wie Veränderung bei Unternehmen geht, um innerhalb der planetaren Grenzen und sozial gerecht zu wirtschaften (natürlich profitabel). Also wie sie wirklich (!) transformativ geht – nicht nur reingequetscht in irgendeinen Business Case von CSR.
Das Thema war klar, und der Weg dahin dann doch ein weiter. 🙂 Manchmal schmerzhaft, und meistens mega inspirierend und mit unfassbar viel Freude und Spaß! Schmerzhaft waren die ein oder andere Nachtschicht, Kapitel Überarbeiten ab 4 Uhr morgens, 333 Fußnoten… Inspirierend, über 25 spannende Persönlichkeiten für das Buch zu interviewen, wunderbar, gemeinsam unsere Ideen in ein klares Konzept zu gießen, richtig toll, einen Schreibstil und eine (Bild-)Sprache für das Buch zu finden, und einfach eine große Freude, das alles mit Philipp gemeinsam zu machen. Danke!
Das Ergebnis?
– Eine neue Ambition für Unternehmen der Zukunft: „Impact first“ statt „Profit first“!
– Ein klares Konzept für relevante Entscheidungen auf allen Ebenen: normativ, strategisch sowie operativ im Tagesgeschäft
– Eine spannende und schön illustrierte Reise mit der „GreenFerry“ zu den Inseln des konsequent nachhaltigen Wirtschaftens – anstelle eines trockenden Sachbuchs
– Inspirierende Praxisbeispiele, vom DAX-Konzern bis zur Kooperative, und Erkenntnisse aus >25 Interviews mit Pionier*innen der Zukunftswirtschaft


Wir sind sehr stolz, ein bisschen durch nach dem ganzen Schreib- und Publikations-Prozess, und sehr freudig aufgeregt!
Ab jetzt im Buchhandel und online bestellbar!
Wir sind maximal gespannt auf Ihr und Euer Feedback!
Tour de „Green Ferry“
In den kommenden Wochen werden Philipp Buddemeier und ich unser Buch in verschiedenen Städten vorstellen. Wir würden uns freuen, Sie/Euch an einem der Abende begrüßen zu dürfen!
München, 03.11., 19.00 Uhr, SALON LUITPOLD (zur Anmeldung), München
Hamburg, 25.11., 17.30 Uhr , Barkassen-Fahrt, Hafen Hamburg
Berlin, 13.12., 19.00 Uhr, Arts & Nature Social Club des Club of Rome, Hotel de Rome in Berlin
Podcast „Impact First“
Anknüpfend an unser Buch haben wir einen Podcast gelaunched, in dem wir Interviews mit den spannendsten Protagonist*innen von Green Ferry und Menschen führen, die wir gern an Board haben möchten. Begleiten Sie uns auf der Reise ins konsequent nachhaltige Wirtschaften! In der ersten Folge sprechen wir mit Christian Schad, Co-Gründer und Partner bei Planet A. Hören Sie hier direkt rein. Oder auf Spotify.
Neuste Artikel
Den Finanzstandort Deutschland ins 21. Jahrhundert bringen – Rede zum Zukunftsfinanzierungsgesetz – 21.09.2023
Wir bringen das Zukunftsfinanzierungsgesetz auf den Weg!
Es geht insgesamt um einen besseren Start-up-Standort, Finanzstandort, aber auch um Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher und um Digitalisierung. Im Endeffekt führen wir damit den Finanzplatz Deutschland endlich ins 21. Jahrhundert, wo er hingehört, machen ihn zukunftsfähig und noch stärker.
Unter all den Veränderungen, die wir mit diesem Gesetz bewirken wollen, sticht für mich die Verbesserung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung heraus:
Wir lösen den gordischen Knoten bei der Mitarbeiterkapitalbeteiligung – indem wir Startups praktikabler als bisher ermöglichen, Mitarbeitenden einen Zusatz zum Lohn in Form von Anteilen des Unternehmens zu geben.
Meine Gedanken zur Bewahrung der Demokratie und der freiheitlichen Grundordnung – 14.09.2023
Ich sehe die breit getragene Wertschätzung für unsere heutige demokratisch-freiheitliche Gesellschaftsordnung aktuell erneut in Gefahr. Das macht mir große Sorgen. Deswegen möchte ich dafür werben, dass wir uns alle gemeinsam einbringen. Für den Erhalt der Schönheit unserer friedlichen, gemeinsam gestalteten Gesellschaft. Für die Demokratie und die freiheitliche Grundordnung.
Am Montag, 11.09.2023, war ich im „Theater des Westens“, bei der Aufführung der Filmmusik von Babylon Berlin (und so war ich im Stil der 20er Jahre unterwegs).
Eine Serie, die ich gern gesehen habe, die mich aber auch mehr als erwartet zum Nachdenken gebracht hat: über die Entstehung von anti-demokratischen Kräften in Zeiten von Inflation, Armut und Ungleichverteilung, einer – damals – schwachen demokratischen Elite und einem Teil der Gesellschaft, der sich (nach dem ersten Weltkrieg) gedemütigt fühlte.
Zu Besuch auf dem Winterhuder Stadtfest & dem Langenhorner Kinderfest in Hamburg – 10.09.2023
Bei bestem Wetter bin ich gemeinsam mit den Grünen in Hamburg-Nord auf dem Winterhuder Stadtfest & dem Langenhorner Kinderfest in Hamburg mit vielen Bürger*innen ins Gespräch gekommen.
Der Austausch vor Ort in meinem Wahlkreis mit den Menschen über die Wahrnehmung unserer Arbeit in Berlin, über Herausforderungen vor Ort für die Menschen und über konstruktive Kritik ist mir besonders wichtig – und für meine Arbeit in Berlin sehr wertvoll.
Themen gingen von grundsätzlichen Fragen zum Sparkurs und zur Schuldenbremse, über das Thema Anwohner*innenparken bis hin zu Sicherheit in Parks und am Hauptbahnhof.
Ähnliche Artikel