Der Ausblick auf Herbst und Winter ist von hoher Unsicherheit geprägt: Wie entwickelt sich der Krieg in der Ukraine und was macht Putins Russland? Wie teuer werden Energie und Lebensmittel noch? Wie können die Belastungen getragen werden? Die Bundesregierung hat mit ihren Entlastungspaketen schnelle Unterstützung und mittelfristige Lösungen, z.B. für den Strommarkt, vorgelegt.
Als Bundestagsabgeordnete aus Hamburg-Nord/Alstertal und Finanzpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion wirke ich in Berlin an der Erarbeitung dieser Lösungen mit. Prof. Dr. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), ist gefragter Kommentator der Situation Deutschlands und der Maßnahmen der Regierung. Im Gespräch werden Beck und Fratzscher folgende Fragen erörtern:
- Welche Entwicklungen sind für Herbst und Winter anzunehmen?
- Was ist jetzt nötig und volkswirtschaftlich sinnvoll, um Bürger*innen und Unternehmen möglichst gezielt und sozial zu entlasten? Wie sind die Maßnahmen der Regierung zu bewerten?
- Was muss sich ändern, um Deutschland insgesamt krisenfester und zukunftsfähig zu machen?
Im Anschluss an das Gespräch gibt es die Möglichkeit für die Teilnehmer*innen, mit Kommentaren und Fragen mit zu diskutieren.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber für die bessere Planung wünschenswert unter katharina.beck.wk@bundestag.de – bitte Name und ggf. Hintergrund angeben.
Neuste Artikel
Zum gesellschaftlichen Zusammenhalt – Rede zur Erbschaftssteuer – 01.12.2023
Zum Reformbedarf bei der Erbschaftssteuer und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt habe ich im Deutschen Bundestag gesprochen.
Es gibt viele Ungerechtigkeiten bei Erbschaften und Schenkungen – und aus unserer Sicht entsprechenden Handlungsbedarf.
Meine gesamte Rede können Sie hier nachschauen!
Bericht aus Berlin – November 2023
Becks Bericht aus Berlin – November 2023
Die top 3 Themen im November:
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts & der Haushalt – das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu unserer Umbuchung von 60 Milliarden in den Klima- und Transformationsfonds hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Staatshaushalt und die geplanten Impulse. Aktuell laufen daher die Beratungen für den Haushalt 2024 noch weiter. Es ist eine schwierige Situation und wir gehen verantwortungsvoll damit um.
Shifting the Trillions – eine tolle, große Konferenz im November hier im Bundestag mit über 600 Teilnehmer*innen aus NGO´s, Wissenschaft, Ministerien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur Finanzierung der Zukunftswirtschaft – veranstaltet von der grünen Bundestagsfraktion und moderiert von mir. Es war mir eine Freude und Ehre.
Die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) bzw. Parteitag – Wir Grünen haben vier Tage in Karlsruhe intensiv über aktuelle politische Themen debattiert – darunter auch eine herausfordernde Migrationsdebatte – aber auch unsere Kandidat*innen für das Europaparlament gewählt und unser Wahlprogramm für die Europawahl im Juni 2024 verabschiedet.
Machen, was zählt. – Rückblick zum grünen Parteitag in Karlsruhe 23.11.-26.11.2023
Parteitage sind immer ein bisschen wie ein großes Familientreffen: viele angeregte Diskussionen, viele Gespräche und Impulse, Wiedersehen von bekannten Gesichtern aber auch das Kennenlernen von vielen neuen Menschen.
Neben all den vielen Debatten haben wir auch unsere Kandidat*innenliste für die Europawahl aufgestellt. Ich freue mich auf einen intensiven Europawahlkampf im kommenden Jahr.
Ähnliche Artikel