Getränke gehören zum Leben – Wasser ist gar überlebenswichtig. Darüber hinaus gibt es bei uns eine wunderbare Vielfalt: Heiß- und Kaltgetränke, süße, bittere und eher herbe Drinks, mit und ohne Umdrehungen.
Manche Getränke wie Wein, Bier, Cocktails oder Kaffee vereinen große Fanscharen und Connaisseure auf sich. An diesem Abend widmen wir uns sowohl inhaltlich als auch praktisch dem Thema „Nachhaltigkeit“ bei Getränken. Wo kommen die Zutaten her? Wie werden ökologische Effekte beim Anbau und Transport berücksichtigt? Alles gut bei den Arbeitsbedingungen während der Herstellung? Wie ist eigentlich die Nachfrage und was ist mit dem Geschmack?
Ich freue mich auf den gemeinsamen Abend ab 19:30Uhr mit Impulsen von:
- Paul Bethke, Gründer & Geschäftsführer, Lemonaid
- Miriam Gautier & Philipp Stradtmann, Sales Director & Geschäftsführer, Bösch Boden Spies
- Andrea Nunne, Sprecherin für Agrarpolitik, Ernährungswende und Wasserwirtschaft, GRÜNE Bürgerschaftsfraktion HH
- Pingo, Kaffeeröster und -Importeur, Quijote Kaffee
- Andrea Preuhs-Diroy & Dirk Wasilewski, Geschäftsführerin & Sommelier, Delinat Hamburg
- Winfried Rübesam, Geschäftsführer, fritz-kola
- Mehmet Ünlü, Co-Founder & CEO, UNDONE
- Alana Zubritz, Co-Inhaberin, In guter Gesellschaft
- Moderation: Katharina Beck, Grüne Bundestagsabgeordnete für Hamburg, Finanzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion
Im Anschluss gibt es Raum und Zeit für vertiefende Gespräche, weitere gute Getränke und lockeren Klönschnack. Ich freue mich auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Dabei sein?
Es ist keine Anmeldung erforderlich – kommen Sie einfach vorbei.
Sollten Sie noch Fragen zur Veranstaltung haben, können Sie sich gerne an Katharina Hahn (katharina.beck.wk@bundestag.de) wenden.
Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Mai 2023
Becks Bericht aus Berlin – Mai 2023
Die top 3 Themen im Mai:
1) Gebäudeenergiegesetz – meine kurze sachliche Einordnung der Debatte zum Thema Heizen. Weitere Fragen dazu? Auf dem Youtube-Kanal der Grünen Bundestagsfraktion gibt euch Katharina Dröge viele Antworten rund um das Thema Wärmewende. Und liebe FDP – ihr habt (wie wir auch) Beratungsbedarf? Dann lasst uns im Parlament darüber beraten ohne Blockadehaltungen.
2) CO2 in die Bilanzen von Unternehmen bringen – damit sich nachhaltiges Wirtschaften endlich auch finanziell lohnt. Als Ampel arbeiten wir an diesem Projekt sehr gut zusammen, wie ich in dieser Woche auf einem Panel des BNW wieder feststellen durfte.
3) Haushalt – im Mai gab es eine neue Steuerschätzung, welche Mindereinnahmen im zweistelligen Milliardenbereich aufzeigt. Diese sind nicht überraschend – die Entlastungen aus dem letzten Jahr werden sichtbar. Ich wünsche mir jetzt Führungsstärke aus dem Bundesfinanzministerium, damit der Haushalt beraten werden kann & die anderen Gesetze (die alle zurückgehalten werden) endlich ins Parlament kommen!
Verstärkung für das Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Abgeordnetentätigkeit im Wahlkreis suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt, idealerweise 15.06.2023, befristet bis zum Ende der Legislaturperiode eine*n Werkstudent*in (m/w/d) (ca. 15h/Woche, je nach Absprache). Bewerbungsfrist ist der 23.05.2023. Hier geht es zur Ausschreibung!
Warum feiern wir heute Europa? – Europatag am 09.05.2023
Heute feiern wir Europatag – warum?
Am 09.05.1950 wurde im Schuman-Plan die Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorgestellt, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte.
Diese Idee der Zusammenarbeit – quasi die Geburtsstunde dessen, was wir heute die Europäische Union nennen – feiern wir am heutigen #Europatag.
Ähnliche Artikel