Der Ostbeauftragte der Bundesregierung Carsten Schneider schlägt ein „Grunderbe“ für alle vor. Es ist wichtig, diese Idee gerade mit Hinblick auf die aktuelle Inflationskrise, die die ärmeren härter trifft, ernsthaft zu diskutieren. Die Idee eines „Grunderbes“ ist durchaus schon länger und prominent besprochen: Der Gerechtigkeitsökonom Thomas Piketty (Autor von „Das Kapital im 21. Jahrhundert„) hat sie als „Startgeld“ eingebracht, in Deutschland prägt u.a. der Präsident des DIW, Marcel Fratzscher, die Debatte (ursprünglich unter dem Begriff des „Lebenschancenerbes„), wie hier in einem ZEIT Kommentar. In der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft & Finanzen, die ich bis zu meiner Wahl in den Bundestag geleitet habe, haben wir den Ansatz in einem Beschluss zu „Verteilungsgerechtigkeit“ befürwortet.
Ich habe Carsten Schneiders kürzlichen Vorstoß auch öffentlich begrüßt, denn die Debatte um soziale Spaltung in Deutschland ist wichtig zu führen, gerade jetzt. Hier mein Statement:
„Das Problem der schlechten sozialen Kohäsion in Deutschland liegt nicht nur an ungleichen Bildungschancen, sondern auch am Geld. Das Leben nach der Schule selbstbestimmt gestalten zu können, mit einer Gründung, einem Studium, einem freiwilligen sozialen Jahr oder auch mit den oft hohen Lebenshaltungskosten neben einer Ausbildung – das können sich oft nur Menschen mit entsprechend finanziell ausgestattetem Elternhaus leisten. Daher begrüße ich sehr die Debatte um die Idee eines Grunderbes, Startgelds oder Lebenschancenkontos für alle. Dafür die Erbschaftssteuer zu reformieren, vor allem bei sehr hohen Erbschaften, finde ich auch im Hinblick auf die extrem hohe Vermögensungleichverteilung in Deutschland einen guten Impuls, den es weiter zu diskutieren gilt.“
Katharina Beck, Finanzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/die GRÜNEN
Die WELT hat mein Statement hierzu in einem Artikel aufgegriffen.
Neuste Artikel
So können Sie mich im Wahlkampf unterstützen – 11.01.2025
Die Bundestagswahl am 23.02. rückt näher und damit die Entscheidung, wie es weiter geht in unserem Land. Ich würde mich sehr über Ihre Unterstützung freuen, um weiter effektiv gute Wirtschafts- und Finanzpolitik im Bundestag für Sie zu machen!
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass am 23.02.2025 viele Stimmen für die Grünen abgegeben werden! Wie Sie mich am besten unterstützen können, lesen Sie in diesem Beitrag.
Ihre Frau für die Wirtschaft. Für Hamburg im Bundestag.
Unsere Frau für die Wirtschaft. So gehen die Hamburger Grünen mit mir als Spitzenkandidatin in den Wahlkampf. Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr auf die intensiven nächsten Wochen bis zur Bundestagswahl am 23. Februar!
Es ist mir eine große Freude, als Brückenbauerin zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu arbeiten!
Gedanken und Wünsche zum Jahresende – 24.12.2024
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Festtage sind da und ein neues Jahr steht bevor. Ein paar Gedanken dazu für Sie in diesem Beitrag.
Vor allem: Danke an Sie alle für die wertvollen Begegnungen. Ich bin froh, so viele großartige Menschen mit positivem Drive um mich haben zu dürfen. Danke!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten ganz viel „Mensch-Sein“, liebevolle und wärmende Begegnungen an frohen Festtagen und einen tollen Start in ein gesundes und gutes 2025!
Ähnliche Artikel