Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine ist eine dramatische Zäsur. Wie ist dieser Krieg einzuordnen? Was ist los in Russland – wo einerseits Putin irrerweise von einer Notwendigkeit der „Entnazifizierung“ der Ukraine spricht, seine Partner anlügt und eine Invasion anordnet, und andererseits so viele russische Bürger*innen gegen diesen Krieg sind? Wie bewertet man in der Ukraine das Handeln Deutschlands seit Kriegsbeginn und die beschlossenen Sanktionen? Und wie funktioniert die politische Entscheidungsfindung in Berlin eigentlich?
Entlang dieser und weiterer aktueller Fragen bin ich in den Austausch mit der deutsch-ukrainischen Publizistin und Politik-Expertin Marina Weisband gegangen.
Verpasst?
Wenn Sie nicht dabei sein konnten, können Sie sich das Gespräch hier nachträglich ansehen:
Neuste Artikel
Strategischer Weitblick – Meine Rede zum Jahreswirtschaftsbericht am 26.01.2023
Strategischer Weitblick und kluges wirtschaftspolitisches Agieren – das zeichnet den brandneuen Wirtschaftsbericht der deutschen Bundesregierung aus.
Eine Erleichterung nach dem letzten Jahr ist: Der Wirtschaft geht es besser als gedacht – trotzdem ist in Davos beim Weltwirtschaftsforum wieder klar benannt worden,
welche großen Risiken auf unsere Volkswirtschaften zukommen werden: Klimawandel, Biodiversitätskrise, sozialer Zusammenhalt.
Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen und unter der Berücksichtigung der sozialen Mindestanforderungen ist für die Demokratie unfassbar wichtig – aber eben auch für kluge wirtschaftspolitische Entscheidungen.
Das war der Grüne Wirtschaftskongress in Hamburg – 21.01.2023
Wie sieht eine prosperierende Zukunft für die Hamburger Wirtschaft aus? Was müssen wir tun, um die Zukunftsbranchen für die sozial-ökologische Marktwirtschaft voranzubringen? Wie gelingt der Innovationshafen 2040? Wie finden wir Lösungen für den Fachkräftemangel? Welche Rolle spielt die gesamte Metropolregion?
Diese und weitere Fragen haben wir uns auf dem Grünen Wirtschaftskongress gestellt, den Wirtschaftssessions im Rahmen der Planwerkstatt 2030 von den GRÜNEN in Hamburg.
Einladung zur Sprechstunde für Bürger*innen
Am Montag, den 09.01.2023 können Sie von 12 bis 13 Uhr direkt mit mir ins Gespräch kommen.
Ein Austausch kann sowohl per Telefon als auch digital per Videokonferenz stattfinden – die Zugangsdaten gibt es über die Mail: katharina.beck.wk@bundestag.de.
Ähnliche Artikel