Im Februar 2021 hatte ich in der ersten Folge meiner Talk-Reihe „Solo, selbst & ständig“ Constanze Lux zu Gast, um mit ihr über ihre Situation in der Corona-Krise zu sprechen. Ein Jahr später – am Donnerstag, den 17.02. ab 19:30Uhr – habe ich mit ihr und weiteren spannenden Gäst*innen über die Lage bei den Corona-Soforthilfen diskutiert. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann die Aufzeichnung nachträglich auf Youtube ansehen.
Die Ankündigung war groß im Frühjahr 2020: schnelle großzügige Hilfen, niemand müsse zurückzahlen. Doch: Die ersten Coronahilfen waren schlecht konstruiert, und viele müssen doch zurückzahlen. Corona-Ausfälle zählen nicht; wer solide gewirtschaftet hat, soll rückzahlen. Wie kann es weitergehen für (Solo)-Selbständige und Kleinunternehmer*innen?
Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion, und ich haben zu einer Diskussionsrunde eingeladen mit:
- Constanze Lux, GF von LaDouce Catering, Initiatorin der Interessengruppe der Kleinunternehmer*innen und (Solo-)Selbstständigen in HH-Eimsbüttel
- Matthias Henze, CEO von Jimdo
- Björn Hansen, Gründer und Geschäftsführer Morgenwelt GmbH
- Miriam Putz, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion
- Dennis Paustian-Döscher, haushaltspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion
Sowohl Constanze Lux als auch Björn Hansen waren bereits in meiner Talk-Reihe „Solo, selbst & ständig zu Gast. Hier können Sie die Folgen nachträglich ansehen.
Verpasst?
Wenn Sie am Donnerstag nicht dabei sein konnten, können Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung hier nachträglich ansehen:
Neuste Artikel
Atom und Erdgas sind nicht nachhaltig! – Mein Kommentar zur Taxonomie-Entscheidung der EU
Die Chance, Standards an den Finanzmärkten wirklich zukunftsfähig auszurichten, haben wir in Europa heute verpasst. Atom und auch fossiles Gas als nachhaltig zu kennzeichnen ist ein herber Rückschlag für die europäische Transformationsagenda.
Bürger*innen entlasten, Ursachen bekämpfen – meine Rede zur Inflation am 23.06.2022
Wir als Ampel handeln beim Thema Inflation: Wir entlasten die Bürger*innen und gehen gegen die steigenden Energiepreise vor. Als finanzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion war es mir wichtig, dieses kluge Zusammenspiel unserer Handlungen in meiner Rede zu betonen.
Entlastung, die ankommt – meine Rede zur Forderung nach einer Senkung der Mehrwertsteuer
Die aktuelle Inflation ist ein riesiges Problem. Ganz besonders hart sind die Preissteigerungen für Menschen mit wenig Geld, für Transferbezieher*innen und für Menschen mit wenig Einkommen. Als Koalition federn wir mit Entlastungspaketen in Milliardenhöhe ab – schon jetzt haben wir Maßnahmen in Höhe von über 30 Milliarden für dieses Jahr beschlossen. Aber das muss zielgerichtet für die sein, die es wirklich brauchen. Darum ging es in meiner Rede am 23.06.2022.
Ähnliche Artikel