Und jetzt ist sie da: die Bundestagswahl.
Mit jeder Faser habe ich in den letzten Wochen und Monaten für eine grün geführte Regierung gekämpft. Ich habe auf Parteien-Podiumsdiskussionen so manch politischen Allgemeinplätzen konkrete Ideen für die Zukunft gegenübergestellt; habe auf Hamburgs Marktplätzen Schlossermeistern und Fleischereifachverkäuferinnen zugehört; habe Unternehmen und Social Entrepreneurs besucht; habe durch meine Talk-Reihe „Solo, selbst & ständig“ Einzelunternehmer*innen Mut machen dürfen; habe mit Schüler*innen über ihre Zukunftswünsche diskutiert; habe so viele Social Media Posts gemacht und Emails von Bürger*innen beantwortet wie noch nie; und in der Presse Interview um Interview gegeben.
Ich durfte eine Rede im Herzen Hamburgs auf dem Jungfernstieg halten, bevor unsere hoffentlich zukünftige Kanzlerin Annalena Baerbock sprach. Ich durfte die „Vorband“ von Robert Habeck am grandiosen Hamburger Fischmarkt (s. Foto) sein.
Es war intensiv und wunderschön.
Und gleichzeitig bin ich heute auch nachdenklich, traurig und teilweise auch wütend über den Verlauf dieses Wahlkampfs. Über unverfrorene Unwahrheiten, über 90er Jahre Ideologien in so vielen (politischen) Köpfen. Dass ich über völlig überzogenes Verbotsgedöns oder Genderfetische einiger CDU-Leute immer und immer wieder diskutieren musste, aber nicht über 130 Tote im Ahrtal oder verheerende Waldbrände in Kanada, die u.a. wegen unterlassenem Klimaschutz geschehen sind. Auch bei uns ist nicht alles optimal gelaufen. Aber dass ein Buch wichtiger zu sein scheint als z.B. der krasse Fakt, dass jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut lebt oder die Energiewende völlig blockiert wird aktuell, das hat mich enttäuscht.
Immer ging und geht es mir darum: die Politik positiv zu verändern, damit wir mit allen Menschen innerhalb der planetaren Grenzen gut und in Frieden leben können. Ich möchte mit Zuversicht in unsere Zukunft blicken können. Dafür habe ich das GRÜNE Wahlprogramm in den Bereichen Wirtschaft, Klima und Soziales mit geschrieben. Dafür bin ich Kandidatin geworden.
Ich wünsche mir so sehr, dass wir GRÜNE ausreichend Prozente erhalten, um das zu schaffen. Ich möchte die Rahmenbedingungen in der Wirtschaft endlich neu eichen, mit einfachen und fairen Regeln für echte Nachhaltigkeit: Sozial gerecht, ökologisch sicher und profitabel. Es ist Zeit.
Ich danke so vielen tollen Menschen, dass ihr diesen Weg mit mir geht, mich begleitet und/oder uns unterstützt.
Ich möchte mit einer starken GRÜNEN Fraktion dem Bundestag angehören und gemeinsam mit Ihnen/Euch allen bessere Politik machen. Für Hamburg, mit den Hamburgerinnen und Hamburgern. Mutig und ehrlich, und auch mal mit dem nötigen Humor.
Sie entscheiden heute über die Zukunft dieses Landes. Über Ihr Vertrauen bei dieser Wahl würde ich mich aus ganzem Herzen freuen!
Ihre/Eure Katharina Beck
Neuste Artikel
Zum gesellschaftlichen Zusammenhalt – Rede zur Erbschaftssteuer – 01.12.2023
Zum Reformbedarf bei der Erbschaftssteuer und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt habe ich im Deutschen Bundestag gesprochen.
Es gibt viele Ungerechtigkeiten bei Erbschaften und Schenkungen – und aus unserer Sicht entsprechenden Handlungsbedarf.
Meine gesamte Rede können Sie hier nachschauen!
Bericht aus Berlin – November 2023
Becks Bericht aus Berlin – November 2023
Die top 3 Themen im November:
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts & der Haushalt – das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu unserer Umbuchung von 60 Milliarden in den Klima- und Transformationsfonds hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Staatshaushalt und die geplanten Impulse. Aktuell laufen daher die Beratungen für den Haushalt 2024 noch weiter. Es ist eine schwierige Situation und wir gehen verantwortungsvoll damit um.
Shifting the Trillions – eine tolle, große Konferenz im November hier im Bundestag mit über 600 Teilnehmer*innen aus NGO´s, Wissenschaft, Ministerien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur Finanzierung der Zukunftswirtschaft – veranstaltet von der grünen Bundestagsfraktion und moderiert von mir. Es war mir eine Freude und Ehre.
Die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) bzw. Parteitag – Wir Grünen haben vier Tage in Karlsruhe intensiv über aktuelle politische Themen debattiert – darunter auch eine herausfordernde Migrationsdebatte – aber auch unsere Kandidat*innen für das Europaparlament gewählt und unser Wahlprogramm für die Europawahl im Juni 2024 verabschiedet.
Machen, was zählt. – Rückblick zum grünen Parteitag in Karlsruhe 23.11.-26.11.2023
Parteitage sind immer ein bisschen wie ein großes Familientreffen: viele angeregte Diskussionen, viele Gespräche und Impulse, Wiedersehen von bekannten Gesichtern aber auch das Kennenlernen von vielen neuen Menschen.
Neben all den vielen Debatten haben wir auch unsere Kandidat*innenliste für die Europawahl aufgestellt. Ich freue mich auf einen intensiven Europawahlkampf im kommenden Jahr.
Ähnliche Artikel