Und jetzt ist sie da: die Bundestagswahl.
Mit jeder Faser habe ich in den letzten Wochen und Monaten für eine grün geführte Regierung gekämpft. Ich habe auf Parteien-Podiumsdiskussionen so manch politischen Allgemeinplätzen konkrete Ideen für die Zukunft gegenübergestellt; habe auf Hamburgs Marktplätzen Schlossermeistern und Fleischereifachverkäuferinnen zugehört; habe Unternehmen und Social Entrepreneurs besucht; habe durch meine Talk-Reihe „Solo, selbst & ständig“ Einzelunternehmer*innen Mut machen dürfen; habe mit Schüler*innen über ihre Zukunftswünsche diskutiert; habe so viele Social Media Posts gemacht und Emails von Bürger*innen beantwortet wie noch nie; und in der Presse Interview um Interview gegeben.
Ich durfte eine Rede im Herzen Hamburgs auf dem Jungfernstieg halten, bevor unsere hoffentlich zukünftige Kanzlerin Annalena Baerbock sprach. Ich durfte die „Vorband“ von Robert Habeck am grandiosen Hamburger Fischmarkt (s. Foto) sein.
Es war intensiv und wunderschön.
Und gleichzeitig bin ich heute auch nachdenklich, traurig und teilweise auch wütend über den Verlauf dieses Wahlkampfs. Über unverfrorene Unwahrheiten, über 90er Jahre Ideologien in so vielen (politischen) Köpfen. Dass ich über völlig überzogenes Verbotsgedöns oder Genderfetische einiger CDU-Leute immer und immer wieder diskutieren musste, aber nicht über 130 Tote im Ahrtal oder verheerende Waldbrände in Kanada, die u.a. wegen unterlassenem Klimaschutz geschehen sind. Auch bei uns ist nicht alles optimal gelaufen. Aber dass ein Buch wichtiger zu sein scheint als z.B. der krasse Fakt, dass jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut lebt oder die Energiewende völlig blockiert wird aktuell, das hat mich enttäuscht.
Immer ging und geht es mir darum: die Politik positiv zu verändern, damit wir mit allen Menschen innerhalb der planetaren Grenzen gut und in Frieden leben können. Ich möchte mit Zuversicht in unsere Zukunft blicken können. Dafür habe ich das GRÜNE Wahlprogramm in den Bereichen Wirtschaft, Klima und Soziales mit geschrieben. Dafür bin ich Kandidatin geworden.
Ich wünsche mir so sehr, dass wir GRÜNE ausreichend Prozente erhalten, um das zu schaffen. Ich möchte die Rahmenbedingungen in der Wirtschaft endlich neu eichen, mit einfachen und fairen Regeln für echte Nachhaltigkeit: Sozial gerecht, ökologisch sicher und profitabel. Es ist Zeit.
Ich danke so vielen tollen Menschen, dass ihr diesen Weg mit mir geht, mich begleitet und/oder uns unterstützt.
Ich möchte mit einer starken GRÜNEN Fraktion dem Bundestag angehören und gemeinsam mit Ihnen/Euch allen bessere Politik machen. Für Hamburg, mit den Hamburgerinnen und Hamburgern. Mutig und ehrlich, und auch mal mit dem nötigen Humor.
Sie entscheiden heute über die Zukunft dieses Landes. Über Ihr Vertrauen bei dieser Wahl würde ich mich aus ganzem Herzen freuen!
Ihre/Eure Katharina Beck
Neuste Artikel
Strategischer Weitblick – Meine Rede zum Jahreswirtschaftsbericht am 26.01.2023
Strategischer Weitblick und kluges wirtschaftspolitisches Agieren – das zeichnet den brandneuen Wirtschaftsbericht der deutschen Bundesregierung aus.
Eine Erleichterung nach dem letzten Jahr ist: Der Wirtschaft geht es besser als gedacht – trotzdem ist in Davos beim Weltwirtschaftsforum wieder klar benannt worden,
welche großen Risiken auf unsere Volkswirtschaften zukommen werden: Klimawandel, Biodiversitätskrise, sozialer Zusammenhalt.
Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen und unter der Berücksichtigung der sozialen Mindestanforderungen ist für die Demokratie unfassbar wichtig – aber eben auch für kluge wirtschaftspolitische Entscheidungen.
Das war der Grüne Wirtschaftskongress in Hamburg – 21.01.2023
Wie sieht eine prosperierende Zukunft für die Hamburger Wirtschaft aus? Was müssen wir tun, um die Zukunftsbranchen für die sozial-ökologische Marktwirtschaft voranzubringen? Wie gelingt der Innovationshafen 2040? Wie finden wir Lösungen für den Fachkräftemangel? Welche Rolle spielt die gesamte Metropolregion?
Diese und weitere Fragen haben wir uns auf dem Grünen Wirtschaftskongress gestellt, den Wirtschaftssessions im Rahmen der Planwerkstatt 2030 von den GRÜNEN in Hamburg.
Einladung zur Sprechstunde für Bürger*innen
Am Montag, den 09.01.2023 können Sie von 12 bis 13 Uhr direkt mit mir ins Gespräch kommen.
Ein Austausch kann sowohl per Telefon als auch digital per Videokonferenz stattfinden – die Zugangsdaten gibt es über die Mail: katharina.beck.wk@bundestag.de.
Ähnliche Artikel