Das Handwerk und ein höheres Ansehen für Ausbildungsberufe und kleinere Unternehmen sind mir ein Herzensanliegen. Umso mehr habe ich mich über zwei Einladungen der Handwerkskammer Hamburg gefreut, die ich kürzlich wahrgenommen habe.
Am 24. August habe ich im Rahmen des Meistergrillens des bezirklichen Handwerks in Hamburg-Nord an einer Vorstellungs- und Informationsveranstaltung zur Bundestagswahl aus dem Bezirk teilgenommen und mit den anderen Kandidat*innen aus dem Wahlkreis
- Dr. Christoph Ploß (CDU) und
- Dorothee Martin (SPD)
über handwerkspolitische Themen diskutiert. Neben interessierten Handwerkerinnen und Handwerkern war auch der Präsident der Handwerkskammer Hamburg, Herr Hjalmar Stemmmann, dabei.
Außerdem war ich am 02. September als Gästin zum 26. Bergedorfer Handwerkerforum, dem verschobenen „Aschermittwoch“ eingeladen. Unter dem Motto „Bundestagswahl 2021 – Was kann das Handwerk erwarten?“ haben diskutiert:
- Metin Hakverdi, SPD, Mitglied des Bundestages
- Uwe Schneider, CDU, Mitglied der Bezirksversammlung Harburg
- Sonja Jacobsen, FDP, Mitglied der Bezirksversammlung Bergedorf
- Stephan Jersch, Die Linke, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
- Katharina Beck, Bündnis 90/Die Grünen, Spitzenkandidatin der Hamburger Grünen
- Olga Petersen, AfD, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Jörg Ungerer, Leiter des Geschäftsbereiches „Interessenvertretung und Politik“ der Handwerkskammer Hamburg und Christian Hamburg, Bezirkshandwerksmeister in Bergedorf.
Das Abendblatt im Teil Bergedorfer Zeitung berichtete: https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/vier-und-marschlande/article233224739/Die-Politiker-und-die-Sorgen-des-Handwerks.html (lesbar für Abonnent*innen).
Die Veranstaltung im Alt-Lohbrügger Hof wurde aufgezeichnet und kann hier nachträglich angeschaut werden:
Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Mai 2023
Becks Bericht aus Berlin – Mai 2023
Die top 3 Themen im Mai:
1) Gebäudeenergiegesetz – meine kurze sachliche Einordnung der Debatte zum Thema Heizen. Weitere Fragen dazu? Auf dem Youtube-Kanal der Grünen Bundestagsfraktion gibt euch Katharina Dröge viele Antworten rund um das Thema Wärmewende. Und liebe FDP – ihr habt (wie wir auch) Beratungsbedarf? Dann lasst uns im Parlament darüber beraten ohne Blockadehaltungen.
2) CO2 in die Bilanzen von Unternehmen bringen – damit sich nachhaltiges Wirtschaften endlich auch finanziell lohnt. Als Ampel arbeiten wir an diesem Projekt sehr gut zusammen, wie ich in dieser Woche auf einem Panel des BNW wieder feststellen durfte.
3) Haushalt – im Mai gab es eine neue Steuerschätzung, welche Mindereinnahmen im zweistelligen Milliardenbereich aufzeigt. Diese sind nicht überraschend – die Entlastungen aus dem letzten Jahr werden sichtbar. Ich wünsche mir jetzt Führungsstärke aus dem Bundesfinanzministerium, damit der Haushalt beraten werden kann & die anderen Gesetze (die alle zurückgehalten werden) endlich ins Parlament kommen!
Verstärkung für das Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Abgeordnetentätigkeit im Wahlkreis suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt, idealerweise 15.06.2023, befristet bis zum Ende der Legislaturperiode eine*n Werkstudent*in (m/w/d) (ca. 15h/Woche, je nach Absprache). Bewerbungsfrist ist der 23.05.2023. Hier geht es zur Ausschreibung!
Warum feiern wir heute Europa? – Europatag am 09.05.2023
Heute feiern wir Europatag – warum?
Am 09.05.1950 wurde im Schuman-Plan die Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorgestellt, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte.
Diese Idee der Zusammenarbeit – quasi die Geburtsstunde dessen, was wir heute die Europäische Union nennen – feiern wir am heutigen #Europatag.
Ähnliche Artikel