Im Vorfeld des Weltfrauentags am 8. März lade ich am Mittwoch, den 3. März, zu einer Diskussion zum Thema Frauen & Gleichberechtigung im Beruf ein.
Gemeinsam mit
- Gesine Agena, Amadeu Antonio Stiftung und ehem. Mitglied des Bundesvorstands und frauenpolitische Sprecherin der Grünen
- Kristina Jeromin, Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany, stv. Vorsitzende des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung, und bis vor kurzem Head of Group Sustainability bei der Deutschen Börse
- Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung „Energie, Verkehr, Umwelt“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW (bis 21:00 Uhr)
- Birgit Klesper, SVP Group Corporate Responsibility Deutsche Telekom
- Janine Steeger, (Fernseh-)Moderatorin, Autorin und Mit-Gründerin von futurewoman.de
werde ich über die aktuelle Lage in unterschiedlichen Feldern sprechen sowie über mögliche Hebel für Veränderung hin zu mehr Gleichberechtigung von Frauen im Beruf diskutieren. Welche Rolle spielt das Steuer- und Sozialsystem? Welchen Beitrag kann eine Frauenquote tatsächlich leisten? Und welche Veränderungen braucht es in der Bildung?
Neben diesen und weiteren Fragen geht es um die ganz konkreten Erfahrungen, die meine Gästinnen aus Politik, Wissenschaft, Finanzbranche und Medien in ihren Bereichen gemacht haben. Nach der Diskussion auf dem Podium wird die Runde auch für Fragen und Anmerkungen aus dem Publikum geöffnet.
Hier geht es zur Registrierung. Seien Sie dabei!
Neuste Artikel
Strategischer Weitblick – Meine Rede zum Jahreswirtschaftsbericht am 26.01.2023
Strategischer Weitblick und kluges wirtschaftspolitisches Agieren – das zeichnet den brandneuen Wirtschaftsbericht der deutschen Bundesregierung aus.
Eine Erleichterung nach dem letzten Jahr ist: Der Wirtschaft geht es besser als gedacht – trotzdem ist in Davos beim Weltwirtschaftsforum wieder klar benannt worden,
welche großen Risiken auf unsere Volkswirtschaften zukommen werden: Klimawandel, Biodiversitätskrise, sozialer Zusammenhalt.
Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen und unter der Berücksichtigung der sozialen Mindestanforderungen ist für die Demokratie unfassbar wichtig – aber eben auch für kluge wirtschaftspolitische Entscheidungen.
Das war der Grüne Wirtschaftskongress in Hamburg – 21.01.2023
Wie sieht eine prosperierende Zukunft für die Hamburger Wirtschaft aus? Was müssen wir tun, um die Zukunftsbranchen für die sozial-ökologische Marktwirtschaft voranzubringen? Wie gelingt der Innovationshafen 2040? Wie finden wir Lösungen für den Fachkräftemangel? Welche Rolle spielt die gesamte Metropolregion?
Diese und weitere Fragen haben wir uns auf dem Grünen Wirtschaftskongress gestellt, den Wirtschaftssessions im Rahmen der Planwerkstatt 2030 von den GRÜNEN in Hamburg.
Einladung zur Sprechstunde für Bürger*innen
Am Montag, den 09.01.2023 können Sie von 12 bis 13 Uhr direkt mit mir ins Gespräch kommen.
Ein Austausch kann sowohl per Telefon als auch digital per Videokonferenz stattfinden – die Zugangsdaten gibt es über die Mail: katharina.beck.wk@bundestag.de.
Ähnliche Artikel