Im Vorfeld des Weltfrauentags am 8. März lade ich am Mittwoch, den 3. März, zu einer Diskussion zum Thema Frauen & Gleichberechtigung im Beruf ein.
Gemeinsam mit
- Gesine Agena, Amadeu Antonio Stiftung und ehem. Mitglied des Bundesvorstands und frauenpolitische Sprecherin der Grünen
- Kristina Jeromin, Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany, stv. Vorsitzende des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung, und bis vor kurzem Head of Group Sustainability bei der Deutschen Börse
- Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung „Energie, Verkehr, Umwelt“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW (bis 21:00 Uhr)
- Birgit Klesper, SVP Group Corporate Responsibility Deutsche Telekom
- Janine Steeger, (Fernseh-)Moderatorin, Autorin und Mit-Gründerin von futurewoman.de
werde ich über die aktuelle Lage in unterschiedlichen Feldern sprechen sowie über mögliche Hebel für Veränderung hin zu mehr Gleichberechtigung von Frauen im Beruf diskutieren. Welche Rolle spielt das Steuer- und Sozialsystem? Welchen Beitrag kann eine Frauenquote tatsächlich leisten? Und welche Veränderungen braucht es in der Bildung?
Neben diesen und weiteren Fragen geht es um die ganz konkreten Erfahrungen, die meine Gästinnen aus Politik, Wissenschaft, Finanzbranche und Medien in ihren Bereichen gemacht haben. Nach der Diskussion auf dem Podium wird die Runde auch für Fragen und Anmerkungen aus dem Publikum geöffnet.
Hier geht es zur Registrierung. Seien Sie dabei!
Neuste Artikel
Wurzeln im Handwerk – was mich geprägt hat
Ich stamme aus einer echten Bäckerei-Handwerks-Großfamilie aus Düsseldorf.
Mein erster Job als Jugendliche war in genau dieser Filiale auf der Mittelstraße: Brot und Brötchen verkaufen. Ich erinnere mich an viele Gespräche auf unzähligen Familienfeiern – immer wieder ging es um den Laden. Um neue Brote, neue Ideen, um Kund*innen, Personal, Teig, Mehl und das, was gut oder weniger gut lief. Und natürlich immer ums Backen mit echter Leidenschaft.
Ich habe früh gelernt, was es heißt, in einem Familienbetrieb Verantwortung zu übernehmen. Was es heißt, anzupacken – selbstverständlich. Was es bedeutet, mit Leidenschaft für ein Produkt einzustehen. Aber auch, wie fordernd das sein kann, gerade in der Familie.
Diese Kindheitserinnerung bleibt. Und sie prägt.
Bericht aus Berlin – März 2025
Becks Bericht aus Berlin – März 2025
Die top 3 Themen:
Die Konstituierung des 21. Deutschen Bundestages – CDU/CSU und SPD verhandeln gemeinsam ihren Koalitionsvertrag, viele Fragen vor allem im Bereich Wirtschaft & Finanzen sind noch offen.
Finanzpaket – Mit dem 20. Bundestag haben wir ein wichtiges Finanzpaket auf den Weg gebracht.
Bürgerschaftswahl in Hamburg – eine Woche nach der Bundestagswahl durften die Hamburgerinnen und Hamburger direkt nochmal an die Wahlurne treten und die neue Bürgerschaft in Hamburg wählen.
Austausch zu Finanz- und Wirtschaftspolitik auf EU-Ebene – 31.03.2025
Europa gestalten wir nicht nur in Berlin – sondern ganz wesentlich auch in Brüssel. Deshalb habe ich mich sehr über die Möglichkeit gefreut, zwei intensive Tage vor Ort mit europäischen Parlamentarierinnen, Wirtschaftsvertreterinnen und zivilgesellschaftlichen Organisationen zu verbringen.
Im Mittelpunkt meiner Reise standen aktuelle Gesetzesinitiativen der EU im Finanz- und Wirtschaftsbereich – und der Austausch darüber, wie wir diese sinnvoll, gerecht und zukunftsfähig gestalten können. Brüssel ist aktuell in vielen Bereichen in Bewegung – in einer Phase der Neuaufstellung und Weichenstellung nach der Europawahl 2024. Umso wichtiger ist es jetzt, mitzugestalten.
Ähnliche Artikel