Tischgespräche challenge accepted! Heute: Handwerks-Edition 🛠️
Bei Möbelbauer Likoo in meinem Wahlkreis Hamburg-Nord habe ich im Gespräch mit dem Co-Gründer und Geschäftsführer Branko Liptow spannende Dinge über Unternehmensnachfolge, Sinn und Spaß am handwerklichen Arbeiten im beliebten Holzhandwerk und über Kreislaufwirtschaft gelernt.
Einige Menschen um die 30 machen gerade Umschulungen weg von Bürojobs, wollen Praktika im Möbelhandwerk machen, um etwas „mit den Händen“ zu tun. Ganz ehrlich – als wir durch die Halle gingen, hab ich mich auch beworben, ob ich mal einen Tag mitmachen darf. Es macht einfach richtig zufrieden, etwas zu bauen!
Bei der Nachhaltigkeit hat es Likoo beispielsweise geschafft, Lieferanten davon zu überzeugen, auf riesige, umständliche Verpackungen zu verzichten. Auch wenn dadurch zunächst wieder neue Herausforderungen auftauchten, die zunächst doch wieder zu Verwendung von Styropor führten. Aber gemeinsam über die Wertschöpfungskette haben sie mittlerweile Lösungen gefunden, die die Verpackungen überflüssig oder nachhaltiger machen. Einfach mal anfangen und ausprobieren – so geht das.
Als Bundestagsabgeordnete und Wirtschaftspolitikerin liegt mir der Austausch mit dem Handwerk in meinem Wahlkreis besonders am Herzen. Das Handwerk ist das Rückgrat unserer Wirtschaft: Es schafft Arbeitsplätze, bildet junge Menschen aus und spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Energiewende und innovativer Lösungen. Mir ist wichtig, die Anliegen und Herausforderungen der Handwerksbetriebe direkt zu hören, um sie in meiner politischen Arbeit zu unterstützen und gemeinsam an einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft zu arbeiten.
Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Finanzpolitisches Harakiri mit CDU/CSU und SPD – Rede zum Investitionssofortprogramm
Berlin, 26.06.2025 – Heute hat die Bundesregierung das riesige Steuersenkungspaket für Unternehmen beschlossen – was nur deswegen möglich war, weil der Bundestag in der alten Konstellation noch die Schuldenbremse reformiert hat.
Jetzt werden konsumtive Ausgaben und Steuersenkungen quersubventioniert durch Schulden. Das wollten wir so nie machen. Wir wollen, dass Schulden aufgenommen werden, damit es diesem Land strukturell wirklich besser geht.
Ähnliche Artikel