Der Ausblick auf Herbst und Winter ist von hoher Unsicherheit geprägt: Wie entwickelt sich der Krieg in der Ukraine und was macht Putins Russland? Wie teuer werden Energie und Lebensmittel noch? Wie können die Belastungen getragen werden? Die Bundesregierung hat mit ihren Entlastungspaketen schnelle Unterstützung und mittelfristige Lösungen, z.B. für den Strommarkt, vorgelegt.
Als Bundestagsabgeordnete aus Hamburg-Nord/Alstertal und Finanzpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion wirke ich in Berlin an der Erarbeitung dieser Lösungen mit. Prof. Dr. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), ist gefragter Kommentator der Situation Deutschlands und der Maßnahmen der Regierung. Im Gespräch werden Beck und Fratzscher folgende Fragen erörtern:
- Welche Entwicklungen sind für Herbst und Winter anzunehmen?
- Was ist jetzt nötig und volkswirtschaftlich sinnvoll, um Bürger*innen und Unternehmen möglichst gezielt und sozial zu entlasten? Wie sind die Maßnahmen der Regierung zu bewerten?
- Was muss sich ändern, um Deutschland insgesamt krisenfester und zukunftsfähig zu machen?
Im Anschluss an das Gespräch gibt es die Möglichkeit für die Teilnehmer*innen, mit Kommentaren und Fragen mit zu diskutieren.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber für die bessere Planung wünschenswert unter katharina.beck.wk@bundestag.de – bitte Name und ggf. Hintergrund angeben.
Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Finanzpolitisches Harakiri mit CDU/CSU und SPD – Rede zum Investitionssofortprogramm
Berlin, 26.06.2025 – Heute hat die Bundesregierung das riesige Steuersenkungspaket für Unternehmen beschlossen – was nur deswegen möglich war, weil der Bundestag in der alten Konstellation noch die Schuldenbremse reformiert hat.
Jetzt werden konsumtive Ausgaben und Steuersenkungen quersubventioniert durch Schulden. Das wollten wir so nie machen. Wir wollen, dass Schulden aufgenommen werden, damit es diesem Land strukturell wirklich besser geht.
Ähnliche Artikel