Das Handwerk und ein höheres Ansehen für Ausbildungsberufe und kleinere Unternehmen sind mir ein Herzensanliegen. Umso mehr habe ich mich über zwei Einladungen der Handwerkskammer Hamburg gefreut, die ich kürzlich wahrgenommen habe.
Am 24. August habe ich im Rahmen des Meistergrillens des bezirklichen Handwerks in Hamburg-Nord an einer Vorstellungs- und Informationsveranstaltung zur Bundestagswahl aus dem Bezirk teilgenommen und mit den anderen Kandidat*innen aus dem Wahlkreis
- Dr. Christoph Ploß (CDU) und
- Dorothee Martin (SPD)
über handwerkspolitische Themen diskutiert. Neben interessierten Handwerkerinnen und Handwerkern war auch der Präsident der Handwerkskammer Hamburg, Herr Hjalmar Stemmmann, dabei.
Außerdem war ich am 02. September als Gästin zum 26. Bergedorfer Handwerkerforum, dem verschobenen „Aschermittwoch“ eingeladen. Unter dem Motto „Bundestagswahl 2021 – Was kann das Handwerk erwarten?“ haben diskutiert:
- Metin Hakverdi, SPD, Mitglied des Bundestages
- Uwe Schneider, CDU, Mitglied der Bezirksversammlung Harburg
- Sonja Jacobsen, FDP, Mitglied der Bezirksversammlung Bergedorf
- Stephan Jersch, Die Linke, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
- Katharina Beck, Bündnis 90/Die Grünen, Spitzenkandidatin der Hamburger Grünen
- Olga Petersen, AfD, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Jörg Ungerer, Leiter des Geschäftsbereiches „Interessenvertretung und Politik“ der Handwerkskammer Hamburg und Christian Hamburg, Bezirkshandwerksmeister in Bergedorf.
Das Abendblatt im Teil Bergedorfer Zeitung berichtete: https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/vier-und-marschlande/article233224739/Die-Politiker-und-die-Sorgen-des-Handwerks.html (lesbar für Abonnent*innen).
Die Veranstaltung im Alt-Lohbrügger Hof wurde aufgezeichnet und kann hier nachträglich angeschaut werden:
Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Finanzpolitisches Harakiri mit CDU/CSU und SPD – Rede zum Investitionssofortprogramm
Berlin, 26.06.2025 – Heute hat die Bundesregierung das riesige Steuersenkungspaket für Unternehmen beschlossen – was nur deswegen möglich war, weil der Bundestag in der alten Konstellation noch die Schuldenbremse reformiert hat.
Jetzt werden konsumtive Ausgaben und Steuersenkungen quersubventioniert durch Schulden. Das wollten wir so nie machen. Wir wollen, dass Schulden aufgenommen werden, damit es diesem Land strukturell wirklich besser geht.
Ähnliche Artikel