Der Elbtower in Hamburg bekommt endlich eine neue Zukunft – und das ist eine gute Nachricht für unsere Stadt: Der rot-grüne Senat hat entschieden, dass das Naturkundemuseum Hamburg in den Turm einziehen soll. Eine Entscheidung mit Weitblick, die Wissenschaft, Stadtentwicklung und öffentliche Zugänglichkeit miteinander verbindet.
Ich habe mich außerdem mit den Initiator:innen von „Tower to the People“ getroffen – einer engagierten Initiative, die kreative Ideen für eine offene und nachhaltige Nutzung des Elbtowers entwickelt hat. Ihr Ziel: den Ort für alle öffnen, für Bildung, Nachhaltigkeit und Zukunftsprojekte.
Besonders spannend finde ich die Idee, im Elbtower einen „Circular Economy Hub“ zu schaffen – also einen Ort, an dem Startups, Wissenschaft und Unternehmen gemeinsam an Lösungen für eine ressourcenschonende Wirtschaft arbeiten. Das wäre eine tolle, zukunftsgewandte Ergänzung zur geplanten Nutzung durch das Museum.
Solche Gespräche zeigen, was möglich ist, wenn wir Stadtentwicklung gemeinsam denken – offen, mutig und mit Blick auf die Menschen, die hier leben und arbeiten. Hamburg hat das Potenzial, ein Vorreiter für nachhaltige, innovative Stadtentwicklung zu sein – der Elbtower kann ein Symbol dafür werden.
Neuste Artikel
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Zukunftsentscheid in Hamburg: Ein starkes Signal für mehr Klimaschutz
Hamburg, 13.10.2025 – Ein Volksentscheid für mehr Klimaschutz – in diesen Zeiten ist das keine Selbstverständlichkeit.
Über 300.000 Hamburger*innen haben für ein ambitionierteres Klimagesetz gestimmt: Hamburg soll bis 2040 klimaneutral werden. Das ist ein starkes Zeichen für Zuversicht und Verantwortung.
Ich freue mich über dieses klare Votum – und finde: Jetzt müssen wir die Umsetzung so gestalten, dass Klimaschutz für alle funktioniert.
Im Bund braucht es endlich wieder Rückenwind statt Bremsen für die Erneuerbaren.
Ähnliche Artikel