Der Elbtower bekommt eine neue Perspektive

Der Elbtower in Hamburg bekommt endlich eine neue Zukunft – und das ist eine gute Nachricht für unsere Stadt: Der rot-grüne Senat hat entschieden, dass das Naturkundemuseum Hamburg in den Turm einziehen soll. Eine Entscheidung mit Weitblick, die Wissenschaft, Stadtentwicklung und öffentliche Zugänglichkeit miteinander verbindet.

Ich habe mich außerdem mit den Initiator:innen von „Tower to the People“ getroffen – einer engagierten Initiative, die kreative Ideen für eine offene und nachhaltige Nutzung des Elbtowers entwickelt hat. Ihr Ziel: den Ort für alle öffnen, für Bildung, Nachhaltigkeit und Zukunftsprojekte.

Besonders spannend finde ich die Idee, im Elbtower einen „Circular Economy Hub“ zu schaffen – also einen Ort, an dem Startups, Wissenschaft und Unternehmen gemeinsam an Lösungen für eine ressourcenschonende Wirtschaft arbeiten. Das wäre eine tolle, zukunftsgewandte Ergänzung zur geplanten Nutzung durch das Museum.

Solche Gespräche zeigen, was möglich ist, wenn wir Stadtentwicklung gemeinsam denken – offen, mutig und mit Blick auf die Menschen, die hier leben und arbeiten. Hamburg hat das Potenzial, ein Vorreiter für nachhaltige, innovative Stadtentwicklung zu sein – der Elbtower kann ein Symbol dafür werden.

Neuste Artikel

Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten

Bericht aus Berlin – Oktober 2025

Zukunftsentscheid in Hamburg: Ein starkes Signal für mehr Klimaschutz

Ähnliche Artikel