Reichtum geerbt – Gerechtigkeit verpasst?

Am 11. Juli 2025 haben wir im Hamburger Alabama Kino erneut ein zentrales Thema für unsere Gesellschaft in den Fokus gerückt: Steuergerechtigkeit.
Zu Gast waren die Politikwissenschaftlerin und Autorin Martyna Linartas („Unverdiente Ungleichheit“) sowie Christoph Trautvetter vom Netzwerk Steuergerechtigkeit – gemeinsam mit rund 70 engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Zentrale Fragen des Abends:

  • Wie gerecht ist ein Steuersystem, in dem große Vermögen ohne eigene Leistung vererbt werden, während viele kaum echte Aufstiegschancen haben?
  • Welche Folgen hat die wachsende Konzentration von Vermögen für Gerechtigkeit, Demokratie und sozialen Zusammenhalt?

Die Diskussion machte deutlich: Extreme Vermögensungleichheit ist nicht nur ungerecht, sondern kann auch die demokratische Teilhabe gefährden. Eine gezieltere Erbschaftsteuer könnte hier helfen – ohne dabei unternehmerische Initiative grundsätzlich zu bremsen.

Besonders bereichernd war der Beitrag eines Unternehmers aus dem Publikum, der sich eine ausgewogenere Podiumszusammensetzung gewünscht hatte. Sein Einwurf führte zu einem differenzierten Austausch, auch über verbreitete Missverständnisse, etwa zur Belastung von Familienunternehmen.

Weitere Schwerpunkte des Abends waren:

  • die politische Vereinnahmung sozialer Fragen durch rechtspopulistische Parteien wie die AfD
  • die Frage, wie Politik langfristig Vertrauen zurückgewinnen kann – etwa durch mehr Transparenz, klare Regeln und eine gerechtere Verteilung von Chancen.

Ich freue mich sehr, dass so viele von Euch dabei waren und hoffe, dass jede und jeder wertvolle Impulse mitnehmen konnte.

Neuste Artikel

Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation

Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten

Bericht aus Berlin – Oktober 2025

Ähnliche Artikel