Berlin / Brüssel, 28. Mai 2025 – Die Europäische Kommission hat heute ihre neue Startup- und Scaleup-Strategie vorgestellt. Damit setzt sie wichtige Impulse, um die Europäische Union zu einem weltweit führenden Standort für innovative Gründungen und wachstumsstarke Tech-Unternehmen zu machen.
Die neue Strategie ist ein starkes Zeichen für die Innovationskraft Europas. Sie setzt genau dort an, wo es bisher hakt: bei der Fragmentierung des Binnenmarkts, bei Finanzierungsfragen, beim Fachkräftemangel. Besonders freut mich, dass ein digitaler und einheitlicher Rechtsrahmen – das sogenannte ‚28. Regime‘ – geschaffen werden soll. Damit wird es für Unternehmen einfacher, europaweit zu starten und zu wachsen.
Die EU hat mit 450 Millionen Bürger*innen den größten Binnenmarkt der Welt – dennoch gibt es für Startups bislang viele regulatorische Hürden. Die neue Strategie der Kommission will das ändern. In sechs Handlungsfeldern sollen konkrete Maßnahmen bis spätestens 2027 umgesetzt werden:
- Vereinfachte und harmonisierte Regulierung
- Bessere Finanzierung, etwa durch den geplanten „Scaleup Europe Fund“
- Verbesserter Zugang zu Fachkräften durch die „Blue Carpet Initiative“
- Infrastruktur, Netzwerke und digitale Verwaltungsservices
- Förderung von Marktwachstum in der gesamten EU
- Fortschrittsmessung durch Kennzahlen und Gründer*innenbefragungen
In der letzten Bundesregierung haben wir mit der ersten bundesweiten Startup-Strategie bereits wichtige Schritte unternommen – etwa durch die Reform der Mitarbeiterkapitalbeteiligung, an der ich federführend mitverhandelt habe. Diese Fortschritte jetzt auf EU-Ebene weiterzudenken, ist genau der richtige Weg.
Dass diese Politik wirkt, zeigt sich auch lokal: Hamburg – Becks Heimat und Wahlkreis – wurde 2024 mit dem „Startup Ecosystem Stars Award“ der International Chamber of Commerce ausgezeichnet. Gründe waren unter anderem die herausragende Gründungsförderung und die fortschrittliche Digitalisierung der Verwaltung.
Wir können in Europa Vorreiterin für nachhaltige Innovation und verantwortungsvolles Unternehmertum sein – wenn wir jetzt mutig und entschlossen handeln.
Die neue EU-Strategie ist ein kluger Schritt in diese Richtung.
Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Finanzpolitisches Harakiri mit CDU/CSU und SPD – Rede zum Investitionssofortprogramm
Berlin, 26.06.2025 – Heute hat die Bundesregierung das riesige Steuersenkungspaket für Unternehmen beschlossen – was nur deswegen möglich war, weil der Bundestag in der alten Konstellation noch die Schuldenbremse reformiert hat.
Jetzt werden konsumtive Ausgaben und Steuersenkungen quersubventioniert durch Schulden. Das wollten wir so nie machen. Wir wollen, dass Schulden aufgenommen werden, damit es diesem Land strukturell wirklich besser geht.
Ähnliche Artikel