Das TV-Duell – mir hat es nicht gefallen. Rückwärtsgewandt, wenig Vision fürs Land.
Ich will es neben meiner Rolle als Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidatin in Hamburg auch als Person aus der Wirtschaft und Bürgerin erläutern:
- Migration: ist nicht die Mutter aller Probleme. Wir haben ein Thema damit, Integration muss besser werden, Kriminalität und Gewalt geht nicht. Aber ein Überbietungskampf im Abschieben und gefühlter Generalverdacht gegen Migrantinnen und Migranten ist nicht die Lösung. Wir haben 25% Menschen mit Migrationsgeschichte, sie alle tragen dazu bei, dass dieses Land funktioniert und z.B. die Wirtschaft und das Gesundheitswesen laufen. Klar differenziert werden muss zu Kriminalität und wenn Menschen nicht mehr hier sein dürfen. Das sind wenige, aber dann müssen sie gehen und der Staat klar handeln. Unsere Vorschläge für mehr Sicherheit und zu einer klaren Offensive bei der Ausführung durch die Behörden liegen vor, auch tlw. bereits der CDU/CSU im Bundesrat, die diese dort absurderweise blockiert.
- Wirtschaft: ist das eigentliche Top Thema. Mir fehlte der Aufbruchsgeist bei beiden. Alte Konzepte, wenig Zukunft. Investitionsanreize im großen Stil, günstige Energie, Bürokratieabbau mit Praxis Checks auch wirklich machen und nicht nur drüber reden, Europa als größten Binnenmarkt der Welt als riesige Chance sehen – all das kam nicht auf dem richtigen Niveau vor.
- Entlastungen: Wir haben knapp 40 (!) Maßnahmen beschlossen. Scholz erwähnt sie trotz Vorlage durch die Moderation kaum. Daher hier: ca. 1.500 Euro steuerliche Entlastung für eine vierköpfige mittelviel verdienende Familie, Energiepreispauschale, größte Kindergelderhöhung aller Zeiten, Deutschlandticket – alles beschlossen. Ja, die Inflation der letzten Jahre hat nach wie vor starke Auswirkungen, aber wir waren auch nicht untätig und haben das sehr im Blick.
- Energie: Industriestrompreis auf Vorkrisennieveau, auch dank Senkung der Stromsteuer. Erneuerbare sind die preisgünstigsten. Die von der GroKo geerbeten absurd bürokratischen Verfahren haben wir stark vereinfacht und dadurch den Ausbau massiv beschleunigt. Alles der Verdienst von #Habeck.
Es fehlte:
- Umwelt, Klimawandel, Artenschutz – obwohl es die wichtigsten Risiken für die Weltwirtschaft laut dem World Economic Forum sind
- Bildung, Forschung, Innovation – obwohl das so zentral für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes sind
- Frauen und Gleichstellung – obwohl auch hier riesiges Potenzial für unser Land noch zu heben ist)
Stil:
- Wo ist die Wertschätzung für das Große Potenzial im Land? Drei Millionen Betriebe, über 80 Millionen Einwohner, drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Wo ist der Aufbruchsgeist?
Mir hat sowohl bei Friedrich Merz aber auch bei Olaf Scholz eine Vision für Deutschland und Europa gefehlt. Aus meiner Sicht hat das alles nur Robert Habeck.
Neuste Artikel
Zickzackkurs der CDU/CSU – Rede in der allgemeinen Finanzdebatte der Haushaltswoche
Berlin, 23.09.2025 – Ich kann einfach immer noch nicht glauben, wie die CDU/CDU die riesigen Schulden für das Sondervermögen und Verteidigung nun einfach zur Quersubventionierung anderer Projekte – zum Beispiel für gigantische Steuersenkungen und Klientelpolitik – nutzt. Dabei haben CDU/CSU immer behauptet, wir Grünen würden Schulden nur für Konsumzwecke machen.
Dabei wollten wir immer nur zusätzliche Investitionen, wie wir es dann ja auch im Grundgesetz verankert haben – bzw. dass wir Grünen das reinverhandeln mussten (auch verrückt).
In der Umsetzung wird durch schwarz-rot nun aber hart geschoben und getrickst, um Mindestquoten zu erreichen und es gerade so noch verfassungskonform hinzukriegen.
Warum eine Mehrwertsteuersenkung keine Lösung ist! – Rede zum Antrag der Linksfraktion
Berlin, 12.09.2025 – Die LINKE hat in die heutige Bundestagsdebatte einen Antrag eingebracht, indem sie eine Mehrwertsteuersenkung fordern. Das Ziel dieses Antrages, Menschen zu entlasten, begrüßen wir sehr. Denn in der Tat hat knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland noch nicht mal mehr einen Notgroschen auf dem Konto. Das ist gerade in diesen unsicheren Zeiten ein riesiges Problem. Allerdings hat eine solche Mehrwertsteuersenkung mehr als 18 Milliarden Euro Mindereinnahmen für den Staat zur Folge – betroffen wären auch die Kommunen, die am Mehrwertsteueraufkommen beteiligt sind.
„Offene Türen, offene Herzen“ – werden Sie Gastfamilie!
Hamburg, 25.08.2025 – Unter dem Motto „Offene Türen, offene Herzen – Austausch braucht Gastfamilien“ haben der AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch und seine Mitgliedsorganisationen eine bundesweite Kampagne gestartet, um die gesellschaftliche Bedeutung von Gastfamilien sichtbarer zu machen und neue Familien für dieses ehrenamtliche Engagement zu gewinnen.
Ich habe mit 16 Jahren ein Auslandsjahr in Panama verbracht und bin meiner dortigen Gastfamilie für ihre herzliche Aufnahme und alles, was ich von ihnen lernen durfte, bis heute dankbar. Zudem waren wir in meiner Jugend selber Gastfamilie für eine französische Schülerin in Deutschland. Aus diesen Erfahrungen kann ich aus ganzem Herzen sagen: Es ist eine Bereicherung, von Personen aus anderen Kulturen zu lernen. Deshalb unterstütze ich die Kampagne!
Ähnliche Artikel