Weremember – nie wieder! Nie wieder Auschwitz und Vernichtungslager.
Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz von den Alliierten befreit. Millionen von Menschen – vor allem Jüdinnen und Juden – wurden in diesem und anderen Konzentrationslagern von den Nationalsozialisten ermordet und unter fürchterlichsten Bedingungen festgehalten.
Das Gedenken an die Befreiung ist ein Moment, der uns immer wieder daran erinnert, welch unvorstellbares Leid die Opfer des Holocaust ertragen mussten. Wir dürfen nie vergessen, welche grausame Ideologie und welche Verbrechen in den Jahren des Nationalsozialismus ausgeübt wurden.
Am 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, sind wir auch einen bewegenden Schritt nach vorne gegangen: gemeinsam mit einigen Bundestagsabgeordneten aus Hamburg haben wir den parlamentarischen Freundeskreis für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge gegründet.
Die Bornplatzsynagoge, die 1938 von den Nationalsozialisten zerstört wurde, ist ein bedeutendes kulturelles und religiöses Erbe der jüdischen Gemeinde in Hamburg. Der geplante Wiederaufbau wird nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch ein Ort des Dialogs und der Begegnung für Menschen aus allen Kulturen und Religionen sein.
Ich bin stolz, Teil dieses Projekts zu sein und freue mich darauf, dass dieses wichtige Vorhaben mit Unterstützung aus ganz Deutschland weiter gestärkt wird. Gemeinsam können wir ein Zeichen setzen – für Toleranz, Vielfalt und gegen Ausgrenzung!
Auch 80 Jahre nach Befreiung muss uns die Erinnerung an Auschwitz, diesen so schwer fassbaren Ort, der für das Unbegreifliche der Schoa steht, noch nachdenklicher machen als ohnehin schon.
Wir müssen unsere Erinnerungen wach halten – damit sie uns und unsere Demokratie wach halten.
Gerade in dieser Woche ist mir das Eintreten gegen Rechtsextremismus und für ein wertschätzendes, menschliches Miteinander ein ganz besonders bewegendes Anliegen.
Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Finanzpolitisches Harakiri mit CDU/CSU und SPD – Rede zum Investitionssofortprogramm
Berlin, 26.06.2025 – Heute hat die Bundesregierung das riesige Steuersenkungspaket für Unternehmen beschlossen – was nur deswegen möglich war, weil der Bundestag in der alten Konstellation noch die Schuldenbremse reformiert hat.
Jetzt werden konsumtive Ausgaben und Steuersenkungen quersubventioniert durch Schulden. Das wollten wir so nie machen. Wir wollen, dass Schulden aufgenommen werden, damit es diesem Land strukturell wirklich besser geht.
Ähnliche Artikel