„Optimismus kann niemand verordnen, aber wir können neue Perspektiven geben.“ – Robert Habeck
Zuversicht & Tatendrang – davon war unser Grüner Wirtschaftskongress mit rund 800 Vertreter*innen aus Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft in Hamburg geprägt. Die Chancen für neue wirtschaftliche Stärke liegen auf dem Tisch.
Mit mutigen Schritten und gezielten Investitionen können wir neue Chancen schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im globalen Wettbewerb sichern.
Katharina Fegebank (Zweite Bürgermeisterin von Hamburg) hat deutlich gemacht, dass Hamburg bereits heute ein Vorbild für Innovation und Diversifizierung ist. Denn Hamburg zeigt: Ökonomie und Ökologie gehen Hand in Hand und Offenheit, Vielfalt und Toleranz sind ein Standortfaktor – das ist die Grundlage für den Wohlstand von morgen.
Ich danke auch Nicole Dreyer-Langlet von Airbus für die inspirierende Rede – und natürlich unserem grünen Kanzlerkandidaten Robert Habeck für seinen Impulsvortrag!
Unsere Ambition ist klar: Wir wollen erleichtern, Wirtschaft und Ökologie zu vereinen und innovative Wege für eine nachhaltige, ökonomische Zukunft gehen zu können.



Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel