Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Ich möchte mich bei Ihnen herzlich für die wertvollen Begegnungen bedanken. Ich bin froh, so viele großartige Menschen mit positivem Drive um mich haben zu dürfen. Danke!
Die derzeitigen politischen Debatten erschüttern immer häufiger. Wenn es beispielsweise bei Migration einseitig um Ablehnung, Abwertung, Abschiebung und gefühlt auch um Entmenschlichung geht, zweifle ich an uns. Im selben Moment bin ich dankbar, dass ich mitsprechen kann. Dass ich gewählt bin und Raum habe, einen anderen, differenzierten Ton anzuschlagen.
Ich stehe für eine Politik mit Freude und Blick auf alle, die dieses Land ausmachen: Stadt und Land, Menschen mit und ohne Kinder, Menschen auch ohne viel Geld. Dabei ist mir sehr wichtig, dass es fair zugeht. Ich liebe es, unterschiedliche Interessen zusammenzubringen und respektvolle Kompromisse zu ermöglichen – auch in der Wirtschaft, von Soloselbstständigen bis zu großen Unternehmen. Es ist mir eine Ehre, erneut als Spitzenkandidatin der Hamburger Grünen und Direktkandidatin in Hamburg-Nord anzutreten!
Unsere Gesellschaft gestalten wir alle, nicht nur die Politiker:innen. Viele fühlen sich von der Politik aber nicht (mehr) gesehen, und es stimmt: Macht ist ungleich verteilt. Demokratie muss Chancen, Freiheit und Sicherheit für alle bieten – dafür arbeite ich täglich. Die Demonstrationen zu Beginn des Jahres gegen die Vertreibungspläne der AfD haben Mut gemacht!
Bei allen Kriegen, unerträglicher Gewalt und erstarkendem Hass – besonders bewegt hat mich in diesem Jahr die Rede von Marcel Reif in der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag. Er erzählte über seinen Vater, der als vierjähriges Kind von den Nazis ins Vernichtungslager verschleppt werden sollte und gerade noch entkommen konnte. Die Quintessenz, die sein Vater ihm mit Blick auf die Schrecken von damals mitgab:
„Sej a Mensch!“ – „Sei ein Mensch!“
In diesem Sinne ist die Geschichte der Menschwerdung Gottes, das Weihnachtsfest, eine so nötige wie wunderschöne frohe Botschaft.
Es ist das Fest der Liebe und des Friedens. Ich glaube an ihre Macht!
Ich wünsche Ihnen von Herzen viel “Mensch-Sein” zum Jahresausklang und auf dass das Jahr 2025 ein Gutes werde!
Neuste Artikel
Einsatz an der Kasse für einen guten Zweck – 20.02.2025
Kassieren für den guten Zweck! Bei Edeka Clausen in Hamburg-Nord durfte ich für eine Weile hinter der Kasse sitzen – und das für eine richtig tolle Sache: den Verein „Hamburger mit Herz“.
Der Verein leistet wertvolle Arbeit für die Integration geflüchteter Menschen und setzt sich mit viel Engagement dafür ein, dass sie in unserer Stadt eine echte Chance bekommen. Dieses Engagement verdient nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch konkrete Unterstützung.
Deshalb freut es mich besonders, dass dabei 1.000 Euro für „Hamburger mit Herz“ zusammengekommen sind – ein großes Dankeschön an Edeka Clausen für diese großzügige Spende!
Minipraktikum: Ein Blick hinter die Kulissen des lokalen Handwerks – 19.02.2025
Wie viel Arbeit steckt eigentlich in einem frischen Brot oder einer perfekt gerollten Dönertasche?
Diese Frage konnte ich mir gestern selbst beantworten! Im Rahmen eines Minipraktikums durfte ich in einer Bäckerei und einem Dönerladen (Sato-Grill-Imbiss) in Hamburg-Nord mitarbeiten – und dabei eine neue Perspektive auf unser lokales Handwerk gewinnen.
Ich setze mich für eine Politik ein, die kleine Betriebe stärkt, die Bürokratie erleichtert und faire wirtschaftliche Bedingungen schafft. Damit unser lokales Handwerk eine Zukunft hat – und damit sich alle auch weiterhin einen guten Döner leisten können!
Einflussreich in Berlin, einflussreich für Hamburg und Hamburg-Nord!
Einflussreich in Berlin, einflussreich für Hamburg und meinen Wahlkreis Hamburg-Nord/Alstertal/Walddörfer!
Neben den Gesetzen und Entscheidungen, die ich in Berlin für Unternehmen und Menschen bewirkt habe, habe ich auf Hamburg natürlich immer einen Fokus.
Einerseits geht es mir darum, die Nöte und Wünsche der Hamburger kleinen und großen Unternehmen zu verstehen und in Berlin entsprechend für Lösungen zu sorgen. Andererseits geht es mir auch um die Finanzierung lokaler Projekte.
Was ich in dieser Wahlperiode konkret für die Menschen in meinem Wahlkreis erreicht habe, können Sie hier lesen.
Ähnliche Artikel