Mit Herz & Verstand für Hamburg – und einem starken Team. Das Wochenende auf der Landesmitgliederversammlung von den Grünen in Hamburg war großartig, denn wir haben super Leute auf unsere Liste für die Bürgerschaftswahl am 2. März gewählt!
Die wunderbare Katharina Fegebank wurde als unsere Spitzenkandidatin für Hamburg mit überwältigender Mehrheit gefeiert und gewählt. Standing Ovations und eine starke Rede voller Zuversicht haben uns gezeigt: Sie ist die richtige Person, um Hamburg auch in Zukunft zu gestalten.
Anjes Tjarks als Verkehrssenator und – wie Katharina augenzwinkernd sage “running mate” – wurde auf Listenplatz 2 bestätigt – und mit ihm das Versprechen, die Mobilitätswende weiter erfolgreich voranzutreiben.
Aus meinem Kreisverband Hamburg-Nord freue ich mich ganz besonders über diese tollen Kandidat*innen auf der Liste: Sina Imhof, René Gögge, Alske Freter, Lisa Maria Otte, Nikola Stojcevic, Azra Kültür, Nergis Zarifi, Simone Dornia.
Sehr gerührt haben mich die Worte zum Abschied von unserem Umweltsenator Jens Kerstan, der nicht mehr antritt. Ich saß neben ihm und mir sind auch fast die Tränen gekommen. Ein richtig toller Kerl und harter Verhandler für Umwelt und Energie, von dem wir uns alle eine Scheibe abschneiden können. Ich hoffe er bleibt uns noch lange als Ratgeber erhalten. Danke für alles!!
Hamburg steht nach 10 Jahren grüner Regierungsbeteiligung gut da, und das spüren die Menschen in der Stadt. Darauf sind wir stolz – und da geht auch noch mehr! Wir wollen die erste Erste Bürgermeisterin stellen. Auf geht’s! Unser starkes Regierungsprogramm für Hamburg haben wir bereits verabschiedet. Jetzt steht auch unser Team!
Mit Herz & Verstand für Hamburg – so starten wir gemeinsam in den Bürgerschaftswahlkampf. 💚
Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel