Das sind Momente, die gibt es in der Wirtschaft eben so nicht.
Oft werde ich gefragt, wie das denn eigentlich jetzt so ist, in „der“ Politik. Wo ich doch vorher 14 Jahre in der Wirtschaft war. Es gibt schönerweise nicht nur die öffentlich laute Häme gegen Politikerinnen, sondern im persönlichen Gespräch erlebe ich viele Menschen, die wahrnehmen, dass Politikerin sein auch mal ganz schön hartes Brot ist.
Und ja, das ist es natürlich. 70, 80 Stunden die Woche. Keine geregelten Arbeitszeiten. Unter öffentlicher Beobachtung stehen. Kritik und verrückte Debatten aushalten.
Für mich ist es aber auch Erfüllung. Ich kann meine gelernten Inhalte und Methoden jeden Tag fürs Gemeinwohl einsetzen. Darf abwägen, was die beste Wirkung für Menschen und Unternehmen hat. Darf dafür verhandeln (ja, manchmal auch bis tief in die Nacht hinein) und mit klugen und tollen Menschen zusammen arbeiten. Habe ein wundervolles Team. Lerne jeden Tag Neues hinzu.
Und es ist eben auch: gewählt werden. Eine Bewerbungsrede zur Lage der Nation halten. Fragen beantworten. Die Stimmenauszählung abwarten. Und dann: sich freuen.
Am 07.09.2024 bin ich von den Grünen Mitgliedern in meinem Wahlkreis Hamburg-Nord/Alstertal mit 100 Prozent Zustimmung als Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2025 gewählt worden.
Es ist mir eine sehr große Ehre! Danke! 💚


Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Finanzpolitisches Harakiri mit CDU/CSU und SPD – Rede zum Investitionssofortprogramm
Berlin, 26.06.2025 – Heute hat die Bundesregierung das riesige Steuersenkungspaket für Unternehmen beschlossen – was nur deswegen möglich war, weil der Bundestag in der alten Konstellation noch die Schuldenbremse reformiert hat.
Jetzt werden konsumtive Ausgaben und Steuersenkungen quersubventioniert durch Schulden. Das wollten wir so nie machen. Wir wollen, dass Schulden aufgenommen werden, damit es diesem Land strukturell wirklich besser geht.
Ähnliche Artikel