Wir schauen mit klarem Fokus nach vorne. Damit dieses Land eine gute Zukunft bekommt.
Gemeinsam mit Robert Habeck haben wir auf der Klausur des erweiterten Fraktionsvorstands der Grünen Bundestagsfraktion über wichtige Entscheidungen für Unternehmen und Bürger*innen gesprochen. Die 49 Punkte der Wirtschaftsinitiative, die Kanzler, Vizekanzler und Finanzminister vor wenigen Wochen skizziert haben, wollen wir nun rasch und wirksam umsetzen.
Eine Konjunktur-Studie hat ergeben, dass die Anreize für Arbeit und Fachkräfte die größten Impulse liefern.
Gut, dass bereits diese Woche Dinge auf den Weg gebracht sind, dass wir mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz bereits Weichen für das Gewinnen von Talenten aus dem Ausland gesetzt haben. Der nächste Schritt sind bessere Rahmenbedingungen, dass Stunden bei Teilzeit zu erhöhen attraktiver und einfacher wird und sich Mehrarbeit noch mehr lohnt. Kinderbetreuung mit ausreichend guter Abdeckung ist da ein wichtiger Hebel. Ich bin froh, dass wir Milliarden für bessere Kitas in die Hand nehmen, und wir wollen auch an steuerlichen Anreizen und Entlastungen arbeiten.
Der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg liegt in den heutigen Investitionen. Hier durch gute Eigenkapital- und Fremdkapitalinstrumente, durch VC und wie klassische Darlehen mehr Bewegung in den Markt zu bringen, ist eine unserer weiteren top Prioritäten. Das Potenzialwachstum muss strukturell wieder steigen.
Wichtig ist auch, die Automobilindustrie zu unterstützen. Es sind in der Tat auch im Management Fehler zu suchen, dennoch sollte die Politik ebenfalls ihren Beitrag leisten, die zukunftsfähige Ausrichtung zu unterstützen. Steueranreize für e-Autos helfen nicht nur 60.000 Beschäftigten bei Zwickau und so vielen mehr in Deutschland. Den Wettbewerb mit China in diesem Markt bestehen zu können, ist auch strategisch wichtig für unsere Volkswirtschaft und alle Beschäftigten.
Die Wahlergebnisse der AfD haben mich erschüttert. Aber meine und unsere Antwort ist kein Lamento. Meine und unsere Antwort ist Reflektion, und dann Strategie und Tatkraft. 💯🙌
Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel