Besuch beim ersten wasserstofffähigen Gaskraftwerk in Deutschland! Auf unserer dreitägigen Fraktionsklausur in Leipzig standen auch spannende Exkursionen auf der Tagesordnung.
Für mich ging es mit einigen Kolleg*innen zu den Stadtwerken Leipzig.
Hier haben wir mit Geschäftsführer Karsten Rogall das Unternehmen besichtigt.
Die Stadtwerke investieren viel für ihr ambitioniertes Ziel der Dekarbonisierung. Hier steht das erste Gaskraftwerk, das wasserstoff-”ready” ist!
Den Wärmespeicher (ganze 60 Meter hoch!) konnten wir uns auch anschauen.
Danke für diese tolle Möglichkeit, wir nehmen aus dem Termin viel für unsere politische Arbeit mit.
Kenrfrage unserer Klausur in Leipzig letzte Woche war: Wie gestalten wir zusammen Demokratie und sorgen für gesellschaftlichen Zusammenhalt? Wir sind als gesamte grüne Bundestagsfraktion zusammengekommen und haben nicht nur gute Beschlüsse zum Bürokratieabbau, kostengünstigen ÖPNV oder auch zu Investitionen in eine klimaneutrale Zukunft gefasst – sondern wir haben uns auch vor Ort bei Menschen und Unternehmen weitergebildet.
Hier geht´s zum Beschluss:
Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel