Vor Ort in Hamburg. Zuhören. Erklären. Mitnehmen.
Demokratie bedeutet ständiges Ringen um die bestmöglichen Kompromisse, um bestmögliche Einigungen der unterschiedlichsten Meinungen – und nur so bedeutet Demokratie Freiheit, Teilhabe und Mitbestimmung.
Das ständige Ringen um die bestmöglichen Kompromisse muss aber eben auch gut erklärt werden. Es liegt mir sehr am Herzen, vor Ort dann auch für Erklärungen, Fragen und Anmerkungen da zu sein. Wichtig ist mir aber auch die andere Richtung: das Zuhören – und neue Erkenntnisse von vor Ort mitnehmen in die Berliner Politik!
Politik engagiert und konkret gestalten. Das haben wir am Wochenende auch auf unserer Kreismitgliederversammlung Hamburg-Nord geschafft. Wir haben tolle Kandidat*innen für die Bezirkswahlen in 2024 aufgestellt – ich freue mich auf einen intensiven Wahlkampf! Klar ist, wir wollen Demokratie leben. Und schützen. Gemeinsam gestalten für eine lebenswerte Zukunft. Ich freue mich sehr drauf! 💚
Es ist mir auch ein Anliegen, die Lage zu den Haushaltsberatungen in Berlin vor Ort zu erklären und Fragen mitzunehmen. Dazu habe bin ich letzten Samstag einen Austausch mit dem Kreisverband Bergedorf angeboten. Danke Euch für die Einladung und das große Interesse an einem Samstag Abend.
Vergangene Woche habe ich zudem mit unserem Kreisvorsitzenden Marcel Bulawa die Bürgerinnen und Bürger in Hamburg-Nord eingeladen zu „Punsch & Politik“. Über drei Stunden haben wir intensiv darüber beraten, wie wir mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt schaffen. Vielen Dank für die vielen angeregten Beiträge und Diskussionen.



Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Finanzpolitisches Harakiri mit CDU/CSU und SPD – Rede zum Investitionssofortprogramm
Berlin, 26.06.2025 – Heute hat die Bundesregierung das riesige Steuersenkungspaket für Unternehmen beschlossen – was nur deswegen möglich war, weil der Bundestag in der alten Konstellation noch die Schuldenbremse reformiert hat.
Jetzt werden konsumtive Ausgaben und Steuersenkungen quersubventioniert durch Schulden. Das wollten wir so nie machen. Wir wollen, dass Schulden aufgenommen werden, damit es diesem Land strukturell wirklich besser geht.
Ähnliche Artikel