Im Rahmen meiner Sommertour durch meinen Wahlkreis in Hamburg habe ich mich mit Menschen und Unternehmen getroffen, die die große Vielseitigkeit der Wirtschaft vor Ort verdeutlichen. Dazu gehören auch (Solo-)Selbstständige! Rund 4 Millionen Menschen sind in Deutschland selbstständig – in Hamburg deutschlandweit am meisten pro Einwohner: jede 8. erwerbstätige Person.
Gerade während der Corona-Pandemie waren (Solo-)Selbstständige besonders betroffen von den starken Einschränkungen, aber auch sonst gibt es Tendenzen, dass die Politik sie manchmal zu wenig sieht. Daher habe ich bei meinem Besuch bei Starling Fashion mit der beeindruckenden Unternehmerin und Inhaberin Marion Losse unter anderem über die Corona-Hilfen und Rückzahlungen sowie weitere politische Maßnahmen zur Unterstützung gesprochen.
Starling Fashion ist ein toller Second Hand Laden aus meinem Wahlkreis, der hochwertige und gut erhaltene Kleidungsstücke in eine zweite Hand vermittelt & so die Lebenszeit von Kleidung nachhaltig verlängert. “Second Hand like First Hand!” – das ist das gelebte Motto von Starlings fashion in Winterhude. Es freut mich, dass das vielseitige Angebot so gut angenommen wird, sogar mittlerweile wieder Geld für Unterstützung durch eine Mitarbeiterin da ist – vielen Dank für die Zeit zum Gespräch und den leckeren Kaffee. 🙂
In einer meiner Folgen der Insta-Live-Reihe “Solo, Selbst & Ständig” habe ich mit Marion Losse auch schon vor ca. 2 Jahren länger über das Wirtschaften als (Solo-)Selbstständige und in Zeiten von Corona gesprochen – hören Sie doch gerne mal rein!
Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel