Leider bedeutet CO2-Einsparung immer noch keinen garantierten wirtschaftlichen Erfolg. Das muss sich dringend ändern!
Über die Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, habe ich gemeinsam mit Dominik Lorenzen (Fraktionsvorsitzender Grüne Hamburg) am 02.06.2023 eine Veranstaltung im Hamburger Rathaus organisiert.
Denn, wenn die wahren CO2-Kosten eines Unternehmens und dessen Effekte in die Rechnungslegung – also die Bilanz und Gewinnrechnung (GuV) von Unternehmen – aufgenommen wird, hätte nachhaltiges Wirtschaften endlich einen direkten finanziellen Einfluss auf die wirtschaftliche Erfolgsmessung.
Ich freue mich auf die Umsetzung des Projektes aus dem Koalitionsvertrag, in dem wir vereinbart haben, CO2 in die Rechnungslegungsstandards zu integrieren. So schaffen wir Transparenz und Anreize für klimafreundliches Wirtschaften!
Danke für diesen tollen Abend und an das tolle, interessierte Publikum mit viel Expertise!
Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel