Es ist da!!! Unser Buch. Seit 25.10. gibt’s „Green Ferry – das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften“ im Buchhandel Ihres Vertrauens!!! 🙂
Vor gut zwei Jahren hat mich mein Ex-Berater-Kollege Philipp Buddemeier gefragt, ob wir ein Buch zusammen schreiben wollen.
Das war einigermaßen verrückt, denn an demselben Abend wollte ich ihn genau das gleiche fragen. Und das Beste – wir wollten beide über das gleiche Thema schreiben: Wie Veränderung bei Unternehmen geht, um innerhalb der planetaren Grenzen und sozial gerecht zu wirtschaften (natürlich profitabel). Also wie sie wirklich (!) transformativ geht – nicht nur reingequetscht in irgendeinen Business Case von CSR.
Das Thema war klar, und der Weg dahin dann doch ein weiter. 🙂 Manchmal schmerzhaft, und meistens mega inspirierend und mit unfassbar viel Freude und Spaß! Schmerzhaft waren die ein oder andere Nachtschicht, Kapitel Überarbeiten ab 4 Uhr morgens, 333 Fußnoten… Inspirierend, über 25 spannende Persönlichkeiten für das Buch zu interviewen, wunderbar, gemeinsam unsere Ideen in ein klares Konzept zu gießen, richtig toll, einen Schreibstil und eine (Bild-)Sprache für das Buch zu finden, und einfach eine große Freude, das alles mit Philipp gemeinsam zu machen. Danke!
Das Ergebnis?
– Eine neue Ambition für Unternehmen der Zukunft: „Impact first“ statt „Profit first“!
– Ein klares Konzept für relevante Entscheidungen auf allen Ebenen: normativ, strategisch sowie operativ im Tagesgeschäft
– Eine spannende und schön illustrierte Reise mit der „GreenFerry“ zu den Inseln des konsequent nachhaltigen Wirtschaftens – anstelle eines trockenden Sachbuchs
– Inspirierende Praxisbeispiele, vom DAX-Konzern bis zur Kooperative, und Erkenntnisse aus >25 Interviews mit Pionier*innen der Zukunftswirtschaft


Wir sind sehr stolz, ein bisschen durch nach dem ganzen Schreib- und Publikations-Prozess, und sehr freudig aufgeregt!
Ab jetzt im Buchhandel und online bestellbar!
Wir sind maximal gespannt auf Ihr und Euer Feedback!
Tour de „Green Ferry“
In den kommenden Wochen werden Philipp Buddemeier und ich unser Buch in verschiedenen Städten vorstellen. Wir würden uns freuen, Sie/Euch an einem der Abende begrüßen zu dürfen!
München, 03.11., 19.00 Uhr, SALON LUITPOLD (zur Anmeldung), München
Hamburg, 25.11., 17.30 Uhr , Barkassen-Fahrt, Hafen Hamburg
Berlin, 13.12., 19.00 Uhr, Arts & Nature Social Club des Club of Rome, Hotel de Rome in Berlin
Podcast „Impact First“
Anknüpfend an unser Buch haben wir einen Podcast gelaunched, in dem wir Interviews mit den spannendsten Protagonist*innen von Green Ferry und Menschen führen, die wir gern an Board haben möchten. Begleiten Sie uns auf der Reise ins konsequent nachhaltige Wirtschaften! In der ersten Folge sprechen wir mit Christian Schad, Co-Gründer und Partner bei Planet A. Hören Sie hier direkt rein. Oder auf Spotify.
Neuste Artikel
Zickzackkurs der CDU/CSU – Rede in der allgemeinen Finanzdebatte der Haushaltswoche
Berlin, 23.09.2025 – Ich kann einfach immer noch nicht glauben, wie die CDU/CDU die riesigen Schulden für das Sondervermögen und Verteidigung nun einfach zur Quersubventionierung anderer Projekte – zum Beispiel für gigantische Steuersenkungen und Klientelpolitik – nutzt. Dabei haben CDU/CSU immer behauptet, wir Grünen würden Schulden nur für Konsumzwecke machen.
Dabei wollten wir immer nur zusätzliche Investitionen, wie wir es dann ja auch im Grundgesetz verankert haben – bzw. dass wir Grünen das reinverhandeln mussten (auch verrückt).
In der Umsetzung wird durch schwarz-rot nun aber hart geschoben und getrickst, um Mindestquoten zu erreichen und es gerade so noch verfassungskonform hinzukriegen.
Warum eine Mehrwertsteuersenkung keine Lösung ist! – Rede zum Antrag der Linksfraktion
Berlin, 12.09.2025 – Die LINKE hat in die heutige Bundestagsdebatte einen Antrag eingebracht, indem sie eine Mehrwertsteuersenkung fordern. Das Ziel dieses Antrages, Menschen zu entlasten, begrüßen wir sehr. Denn in der Tat hat knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland noch nicht mal mehr einen Notgroschen auf dem Konto. Das ist gerade in diesen unsicheren Zeiten ein riesiges Problem. Allerdings hat eine solche Mehrwertsteuersenkung mehr als 18 Milliarden Euro Mindereinnahmen für den Staat zur Folge – betroffen wären auch die Kommunen, die am Mehrwertsteueraufkommen beteiligt sind.
„Offene Türen, offene Herzen“ – werden Sie Gastfamilie!
Hamburg, 25.08.2025 – Unter dem Motto „Offene Türen, offene Herzen – Austausch braucht Gastfamilien“ haben der AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch und seine Mitgliedsorganisationen eine bundesweite Kampagne gestartet, um die gesellschaftliche Bedeutung von Gastfamilien sichtbarer zu machen und neue Familien für dieses ehrenamtliche Engagement zu gewinnen.
Ich habe mit 16 Jahren ein Auslandsjahr in Panama verbracht und bin meiner dortigen Gastfamilie für ihre herzliche Aufnahme und alles, was ich von ihnen lernen durfte, bis heute dankbar. Zudem waren wir in meiner Jugend selber Gastfamilie für eine französische Schülerin in Deutschland. Aus diesen Erfahrungen kann ich aus ganzem Herzen sagen: Es ist eine Bereicherung, von Personen aus anderen Kulturen zu lernen. Deshalb unterstütze ich die Kampagne!
Ähnliche Artikel