Wie riesig die Nachfrage und wie groß die Notwendigkeit zu handeln ist – und wie Sustainable Finance beitragen und profitieren kann, habe ich in einem Gastbeitrag bei Der Tagesspiegel Background erläutert.
Deutschland soll zum „führenden Standort nachhaltiger Finanzierung“ werden. Das haben wir als Ampel im Koalitionsvertrag verankert. Eine extrem spannende Aufgabe liegt vor uns. Denn es geht nicht einfach darum, Marktanteile von ESG-Produkten zu erhöhen, sondern den Wandel hin zu einem neuen, nachhaltigen Wohlstand insgesamt zu gestalten. Und der Finanzsektor spielt dabei eine essenzielle Rolle – als Ermöglicher und Beschleuniger.
Dafür braucht es unter anderem eine kluge Politik, die bessere Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen für privates Kapital setzt. Auch der im Juni startende Sustainable-Finance-Beirat spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Hier geht es zum Artikel.
Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Finanzpolitisches Harakiri mit CDU/CSU und SPD – Rede zum Investitionssofortprogramm
Berlin, 26.06.2025 – Heute hat die Bundesregierung das riesige Steuersenkungspaket für Unternehmen beschlossen – was nur deswegen möglich war, weil der Bundestag in der alten Konstellation noch die Schuldenbremse reformiert hat.
Jetzt werden konsumtive Ausgaben und Steuersenkungen quersubventioniert durch Schulden. Das wollten wir so nie machen. Wir wollen, dass Schulden aufgenommen werden, damit es diesem Land strukturell wirklich besser geht.
Ähnliche Artikel