Zur Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank habe ich als Sprecherin für Finanzpolitik folgendes Statement abgegeben:
„Angesichts des Krieges in der Ukraine, der noch nicht überwunden Coronapandemie und der Klimakrise braucht es mehr internationale Kooperation, um die Gefahr einer weltweiten Wirtschaftskrise und neue Armut zu verhindern. Der Besuch von Annalena Baerbock in Niger und Mali hat es uns bildlich vor Augen geführt: Die Klimakrise bedeutet schon heute für viele Millionen Menschen konkret massiven Hunger und Perspektivlosigkeit. Hinzu kommt das Einbrechen bisheriger, überlebenswichtiger Lieferketten von Getreide aus der Ukraine und aus Russland. Insgesamt ist die internationale Ordnung in Gefahr und muss daher aktiv und positiv weiterentwickelt werden.
Internationale Wirtschaftskooperation im 21.Jahrhundert wird dann erfolgreich sein, wenn sie das Ziel der konsequenten Nachhaltigkeit verfolgt. Das bedeutet: Innerhalb der planetaren Grenzen, sozial gerecht und dabei profitabel zu wirtschaften. Eine kluge Kombination aus resilienten lokalen und gutenglobalen Wirtschaftskreisläufen ist ein zentrales Mittel der Wahl. Wir begrüßen daher sehr die aktuellen Bestrebungen von IWF und Weltbank, mit einem Sonderfonds auch die Resilienz und nachhaltige Entwicklung weltweit zu fördern.“
Weitere Aussagen von mir und Auftritte in den Medien finden Sie unter katharina-beck.de/ueber-mich/in-den-medien/
Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Finanzpolitisches Harakiri mit CDU/CSU und SPD – Rede zum Investitionssofortprogramm
Berlin, 26.06.2025 – Heute hat die Bundesregierung das riesige Steuersenkungspaket für Unternehmen beschlossen – was nur deswegen möglich war, weil der Bundestag in der alten Konstellation noch die Schuldenbremse reformiert hat.
Jetzt werden konsumtive Ausgaben und Steuersenkungen quersubventioniert durch Schulden. Das wollten wir so nie machen. Wir wollen, dass Schulden aufgenommen werden, damit es diesem Land strukturell wirklich besser geht.
Ähnliche Artikel