Deutschland will führender Sustainable-Finance-Standort werden – so steht es auch im Koalitionsvertrag. Im Interview mit Jan Schulte vom Tagesspiegel habe ich darüber gesprochen, wie ich dieses Thema im Bundestag voranbringen möchte und was ich dafür mitbringe.
„Beck selbst setzt sich bereits seit vielen Jahren für das Thema Nachhaltigkeit ein. ‚Ich finde es total logisch, Nachhaltigkeit zu machen. Wir können uns auf der Erde nur wohlfühlen – das heißt für mich in Würde leben –, wenn wir die planetaren Grenzen und Menschenrechte beachten‘, sagte sie. Nicht nachhaltig zu wirtschaften sei daher im Grunde inhuman. Auf das Thema kam sie erstmals im Studium in Lateinamerika, als sie sich in einer Hausarbeit mit den Grundlagen für nachhaltige Entwicklung vor Ort befasste. ‚Den Regenwald und damit die Lunge unserer Erde abzuholzen, tut fast schon körperlich weh‚, sagte sie. Beck war jedoch laut eigener Aussage damals nie klassisch als Aktivistin unterwegs, sondern habe immer versucht, systemische Lösungen zu finden. ‚Ich habe durch die Finanzkrise realisiert, dass der Hebel für ein nachhaltigeres Leben durch die Finanzwirtschaft sehr groß ist‘, sagte sie. Für Beck war spätestens das der Moment, sich intensiv mit Sustainable Finance auseinanderzusetzen.“
Weiterlesen? Hier geht es zum kompletten Portrait (Bezahlinhalt).
Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel