Im Februar 2021 hatte ich in der ersten Folge meiner Talk-Reihe „Solo, selbst & ständig“ Constanze Lux zu Gast, um mit ihr über ihre Situation in der Corona-Krise zu sprechen. Ein Jahr später – am Donnerstag, den 17.02. ab 19:30Uhr – habe ich mit ihr und weiteren spannenden Gäst*innen über die Lage bei den Corona-Soforthilfen diskutiert. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann die Aufzeichnung nachträglich auf Youtube ansehen.
Die Ankündigung war groß im Frühjahr 2020: schnelle großzügige Hilfen, niemand müsse zurückzahlen. Doch: Die ersten Coronahilfen waren schlecht konstruiert, und viele müssen doch zurückzahlen. Corona-Ausfälle zählen nicht; wer solide gewirtschaftet hat, soll rückzahlen. Wie kann es weitergehen für (Solo)-Selbständige und Kleinunternehmer*innen?
Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion, und ich haben zu einer Diskussionsrunde eingeladen mit:
- Constanze Lux, GF von LaDouce Catering, Initiatorin der Interessengruppe der Kleinunternehmer*innen und (Solo-)Selbstständigen in HH-Eimsbüttel
- Matthias Henze, CEO von Jimdo
- Björn Hansen, Gründer und Geschäftsführer Morgenwelt GmbH
- Miriam Putz, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion
- Dennis Paustian-Döscher, haushaltspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion
Sowohl Constanze Lux als auch Björn Hansen waren bereits in meiner Talk-Reihe „Solo, selbst & ständig zu Gast. Hier können Sie die Folgen nachträglich ansehen.
Verpasst?
Wenn Sie am Donnerstag nicht dabei sein konnten, können Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung hier nachträglich ansehen:
Neuste Artikel
Einsatz an der Kasse für einen guten Zweck – 20.02.2025
Kassieren für den guten Zweck! Bei Edeka Clausen in Hamburg-Nord durfte ich für eine Weile hinter der Kasse sitzen – und das für eine richtig tolle Sache: den Verein „Hamburger mit Herz“.
Der Verein leistet wertvolle Arbeit für die Integration geflüchteter Menschen und setzt sich mit viel Engagement dafür ein, dass sie in unserer Stadt eine echte Chance bekommen. Dieses Engagement verdient nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch konkrete Unterstützung.
Deshalb freut es mich besonders, dass dabei 1.000 Euro für „Hamburger mit Herz“ zusammengekommen sind – ein großes Dankeschön an Edeka Clausen für diese großzügige Spende!
Minipraktikum: Ein Blick hinter die Kulissen des lokalen Handwerks – 19.02.2025
Wie viel Arbeit steckt eigentlich in einem frischen Brot oder einer perfekt gerollten Dönertasche?
Diese Frage konnte ich mir gestern selbst beantworten! Im Rahmen eines Minipraktikums durfte ich in einer Bäckerei und einem Dönerladen (Sato-Grill-Imbiss) in Hamburg-Nord mitarbeiten – und dabei eine neue Perspektive auf unser lokales Handwerk gewinnen.
Ich setze mich für eine Politik ein, die kleine Betriebe stärkt, die Bürokratie erleichtert und faire wirtschaftliche Bedingungen schafft. Damit unser lokales Handwerk eine Zukunft hat – und damit sich alle auch weiterhin einen guten Döner leisten können!
Einflussreich in Berlin, einflussreich für Hamburg und Hamburg-Nord!
Einflussreich in Berlin, einflussreich für Hamburg und meinen Wahlkreis Hamburg-Nord/Alstertal/Walddörfer!
Neben den Gesetzen und Entscheidungen, die ich in Berlin für Unternehmen und Menschen bewirkt habe, habe ich auf Hamburg natürlich immer einen Fokus.
Einerseits geht es mir darum, die Nöte und Wünsche der Hamburger kleinen und großen Unternehmen zu verstehen und in Berlin entsprechend für Lösungen zu sorgen. Andererseits geht es mir auch um die Finanzierung lokaler Projekte.
Was ich in dieser Wahlperiode konkret für die Menschen in meinem Wahlkreis erreicht habe, können Sie hier lesen.
Ähnliche Artikel