Und jetzt ist sie da: die Bundestagswahl.
Mit jeder Faser habe ich in den letzten Wochen und Monaten für eine grün geführte Regierung gekämpft. Ich habe auf Parteien-Podiumsdiskussionen so manch politischen Allgemeinplätzen konkrete Ideen für die Zukunft gegenübergestellt; habe auf Hamburgs Marktplätzen Schlossermeistern und Fleischereifachverkäuferinnen zugehört; habe Unternehmen und Social Entrepreneurs besucht; habe durch meine Talk-Reihe „Solo, selbst & ständig“ Einzelunternehmer*innen Mut machen dürfen; habe mit Schüler*innen über ihre Zukunftswünsche diskutiert; habe so viele Social Media Posts gemacht und Emails von Bürger*innen beantwortet wie noch nie; und in der Presse Interview um Interview gegeben.
Ich durfte eine Rede im Herzen Hamburgs auf dem Jungfernstieg halten, bevor unsere hoffentlich zukünftige Kanzlerin Annalena Baerbock sprach. Ich durfte die „Vorband“ von Robert Habeck am grandiosen Hamburger Fischmarkt (s. Foto) sein.
Es war intensiv und wunderschön.
Und gleichzeitig bin ich heute auch nachdenklich, traurig und teilweise auch wütend über den Verlauf dieses Wahlkampfs. Über unverfrorene Unwahrheiten, über 90er Jahre Ideologien in so vielen (politischen) Köpfen. Dass ich über völlig überzogenes Verbotsgedöns oder Genderfetische einiger CDU-Leute immer und immer wieder diskutieren musste, aber nicht über 130 Tote im Ahrtal oder verheerende Waldbrände in Kanada, die u.a. wegen unterlassenem Klimaschutz geschehen sind. Auch bei uns ist nicht alles optimal gelaufen. Aber dass ein Buch wichtiger zu sein scheint als z.B. der krasse Fakt, dass jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut lebt oder die Energiewende völlig blockiert wird aktuell, das hat mich enttäuscht.
Immer ging und geht es mir darum: die Politik positiv zu verändern, damit wir mit allen Menschen innerhalb der planetaren Grenzen gut und in Frieden leben können. Ich möchte mit Zuversicht in unsere Zukunft blicken können. Dafür habe ich das GRÜNE Wahlprogramm in den Bereichen Wirtschaft, Klima und Soziales mit geschrieben. Dafür bin ich Kandidatin geworden.
Ich wünsche mir so sehr, dass wir GRÜNE ausreichend Prozente erhalten, um das zu schaffen. Ich möchte die Rahmenbedingungen in der Wirtschaft endlich neu eichen, mit einfachen und fairen Regeln für echte Nachhaltigkeit: Sozial gerecht, ökologisch sicher und profitabel. Es ist Zeit.
Ich danke so vielen tollen Menschen, dass ihr diesen Weg mit mir geht, mich begleitet und/oder uns unterstützt.
Ich möchte mit einer starken GRÜNEN Fraktion dem Bundestag angehören und gemeinsam mit Ihnen/Euch allen bessere Politik machen. Für Hamburg, mit den Hamburgerinnen und Hamburgern. Mutig und ehrlich, und auch mal mit dem nötigen Humor.
Sie entscheiden heute über die Zukunft dieses Landes. Über Ihr Vertrauen bei dieser Wahl würde ich mich aus ganzem Herzen freuen!
Ihre/Eure Katharina Beck
Neuste Artikel
Zickzackkurs der CDU/CSU – Rede in der allgemeinen Finanzdebatte der Haushaltswoche
Berlin, 23.09.2025 – Ich kann einfach immer noch nicht glauben, wie die CDU/CDU die riesigen Schulden für das Sondervermögen und Verteidigung nun einfach zur Quersubventionierung anderer Projekte – zum Beispiel für gigantische Steuersenkungen und Klientelpolitik – nutzt. Dabei haben CDU/CSU immer behauptet, wir Grünen würden Schulden nur für Konsumzwecke machen.
Dabei wollten wir immer nur zusätzliche Investitionen, wie wir es dann ja auch im Grundgesetz verankert haben – bzw. dass wir Grünen das reinverhandeln mussten (auch verrückt).
In der Umsetzung wird durch schwarz-rot nun aber hart geschoben und getrickst, um Mindestquoten zu erreichen und es gerade so noch verfassungskonform hinzukriegen.
Warum eine Mehrwertsteuersenkung keine Lösung ist! – Rede zum Antrag der Linksfraktion
Berlin, 12.09.2025 – Die LINKE hat in die heutige Bundestagsdebatte einen Antrag eingebracht, indem sie eine Mehrwertsteuersenkung fordern. Das Ziel dieses Antrages, Menschen zu entlasten, begrüßen wir sehr. Denn in der Tat hat knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland noch nicht mal mehr einen Notgroschen auf dem Konto. Das ist gerade in diesen unsicheren Zeiten ein riesiges Problem. Allerdings hat eine solche Mehrwertsteuersenkung mehr als 18 Milliarden Euro Mindereinnahmen für den Staat zur Folge – betroffen wären auch die Kommunen, die am Mehrwertsteueraufkommen beteiligt sind.
„Offene Türen, offene Herzen“ – werden Sie Gastfamilie!
Hamburg, 25.08.2025 – Unter dem Motto „Offene Türen, offene Herzen – Austausch braucht Gastfamilien“ haben der AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch und seine Mitgliedsorganisationen eine bundesweite Kampagne gestartet, um die gesellschaftliche Bedeutung von Gastfamilien sichtbarer zu machen und neue Familien für dieses ehrenamtliche Engagement zu gewinnen.
Ich habe mit 16 Jahren ein Auslandsjahr in Panama verbracht und bin meiner dortigen Gastfamilie für ihre herzliche Aufnahme und alles, was ich von ihnen lernen durfte, bis heute dankbar. Zudem waren wir in meiner Jugend selber Gastfamilie für eine französische Schülerin in Deutschland. Aus diesen Erfahrungen kann ich aus ganzem Herzen sagen: Es ist eine Bereicherung, von Personen aus anderen Kulturen zu lernen. Deshalb unterstütze ich die Kampagne!
Ähnliche Artikel