In einem Beitrag von Marina Kormbaki auf der Medienplattform „ThePioneer“ vom 02.05.2021 werde ich als eine von 13 GRÜNEN Kandidat*innen vorgestellt, die Aussicht darauf haben, neu in den Bundestag zu kommen und dort wirklich etwas zu bewegen. Lesen Sie hier von mir zitiert den Teil des Artikels, der mich vorstellt.
„Die künftige Grünen-Bundestagsfraktion wird möglicherweise dreimal so groß sein wie die bisherige – und die vielen neuen Kandidat*innen versprechen eine große Vielfalt an Themen und Hintergründen.“ (…)
„Katharina Beck, Hamburg, Kandidatin für Listenplatz 1

Die Unternehmensberaterin Katharina Beck tritt für den ersten Listenplatz der Hamburger Grünen an. „Es war schon immer mein Traum, Bundestagsabgeordnete zu sein“, sagt Beck. „Es gibt in diesem Land so vieles zu gestalten.“
Beck, geboren in Düsseldorf, studierte Regionalwissenschaftlerin mit akademischen Meriten von der US-Elite-Universität Yale, will ihre Wirtschaftsexpertise einbringen, aber auch ihre Erfahrungen aus der Klimabewegung und der programmatischen Arbeit in Grünen-Bundesarbeitsgemeinschaften. Als Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen war Beck maßgeblich an der Erarbeitung des neuen, auf Kooperation mit der Wirtschaft abzielenden Kurses der Grünen beteiligt.
Die 39-Jährige fordert ein neues Verständnis von Wohlstand. „Das Bruttoinlandsprodukt taugt nicht mehr als alleinige Erfolgsmessgröße“, sagt sie. „Die Annahme, wonach mit dem Wachstum auch das Wohlergehen aller Menschen zunehmen würde, stimmt nicht mehr.“ Beck wirbt für neue Methoden der Wohlstandsmessung, die sowohl die Umwelt als auch den sozialen Zusammenhalt berücksichtigen. „Dafür braucht es klare Standards“, sagt sie. Darüber sei sie im Gespräch unter anderem mit der OECD.
Beck ist überzeugt davon, dass auch für Unternehmen eine erweiterte Erfolgsmessung großes Potenzial birgt. Um Nachhaltigkeit und Gemeinwohl als Wirtschaftskenngrößen zu etablieren, möchte sie Wirtschaftspolitik für die Grünen im Bundestag machen. Ende Mai will sich Beck dafür zur Spitzenkandidatin der Hamburger Grünen wählen lassen.“
Hier geht es zum gesamten Artikel „Die neuen Grünen„. Der Artikel befindet sich hinter einer „Paywall“, da ThePioneer sich ausschließlich über Abonnements finanziert.
Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel