Grabenkämpfe in der Steuerpolitik bringen uns nicht weiter: Die SPD will Steuererhöhungen, die CDU ist grundsätzlich dagegen – und am Ende bewegt sich nichts. Ich finde: Es geht auch anders. Wir müssen endlich die eklatanten Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen, die nur für sehr wenige extrem Vermögende gelten.
Deshalb haben wir Grünen im Bundestag den Antrag „Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen“ eingebracht. Unser Ziel ist klar: Ausnahmen abbauen, Fairness schaffen, Leistungsversprechen erneuern.
Konkret fordere ich mit meiner Fraktion die Bundesregierung auf,
- die ungerechten Ausnahmen bei der Erbschaftsteuer für riesige Vermögen ab 26 Millionen Euro und ab 300 Wohneinheiten abzuschaffen,
- steuerfreie Share Deals bei großen Immobiliengeschäften zu beenden,
- und endlich konsequent gegen organisierte Steuerhinterziehung wie Cum/Cum-Geschäfte vorzugehen.
Diese Änderungen würden nicht nur Milliardenschlupflöcher schließen – sie wären auch ein klares Signal an alle, die ehrlich ihre Steuern zahlen. Fairness gegenüber der Mitte und kleinen Unternehmen ist das, worum es geht. Selbst konservative Ökonom*innen und der Bundesrechnungshof unterstützen diesen Ansatz.
Allein die bekannten Ausnahmen bei der Erbschaft- und Immobilienbesteuerung summieren sich auf rund 15 Milliarden Euro pro Jahr. Geld, das dringend für Kitas, Schulen, Infrastruktur und Sicherheit gebraucht wird. Stattdessen profitieren aktuell die, die ohnehin zu den Reichsten gehören. Das widerspricht unserem Leistungsversprechen als Gesellschaft: dass man mit Bildung und eigener Arbeit aufsteigen kann – nicht nur durch Erben.
Auch beim Thema Cum/Cum erwarte ich, dass die Bundesregierung endlich handelt. Der Schaden durch diese organisierte Steuerhinterziehung liegt bei rund 28 Milliarden Euro. Dass hier noch immer keine entschlossene Aufarbeitung stattfindet, ist nicht hinnehmbar.
Mit unserem Antrag setzen wir im Bundestag den Takt: Milliardenschwere Steuerschlupflöcher schließen, Steuerbetrug bekämpfen, faire Regeln für alle schaffen. So stärken wir das Vertrauen in unseren Rechtsstaat und ermöglichen Investitionen in das, was uns als Gesellschaft zusammenhält.
Neuste Artikel
Zukunftsentscheid in Hamburg: Ein starkes Signal für mehr Klimaschutz
Hamburg, 13.10.2025 – Ein Volksentscheid für mehr Klimaschutz – in diesen Zeiten ist das keine Selbstverständlichkeit.
Über 300.000 Hamburger*innen haben für ein ambitionierteres Klimagesetz gestimmt: Hamburg soll bis 2040 klimaneutral werden. Das ist ein starkes Zeichen für Zuversicht und Verantwortung.
Ich freue mich über dieses klare Votum – und finde: Jetzt müssen wir die Umsetzung so gestalten, dass Klimaschutz für alle funktioniert.
Im Bund braucht es endlich wieder Rückenwind statt Bremsen für die Erneuerbaren.
CSRD-Umsetzungsgesetz: Planungssicherheit schaffen, Schwächen beseitigen
Berlin, 09.10.2025 – Die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) ist ein Meilenstein für mehr Transparenz in der Wirtschaft – doch nur, wenn sie einfach und praxisnah umgesetzt wird.
Der aktuelle Entwurf der Bundesregierung schafft das Gegenteil: mehr Bürokratie, höhere Kosten, weniger Klarheit.
Ich setze mich dafür ein, dass das Gesetz im Bundestag und die EU-Verhandlungen im Trilog zu einer einfachen, effizienten und europäischen Lösung führen.
Nachhaltigkeit darf kein Bürokratiemonster werden – sie muss helfen, Unternehmen zukunftsfähig zu machen.
Zickzackkurs der CDU/CSU – Rede in der allgemeinen Finanzdebatte der Haushaltswoche
Berlin, 23.09.2025 – Ich kann einfach immer noch nicht glauben, wie die CDU/CDU die riesigen Schulden für das Sondervermögen und Verteidigung nun einfach zur Quersubventionierung anderer Projekte – zum Beispiel für gigantische Steuersenkungen und Klientelpolitik – nutzt. Dabei haben CDU/CSU immer behauptet, wir Grünen würden Schulden nur für Konsumzwecke machen.
Dabei wollten wir immer nur zusätzliche Investitionen, wie wir es dann ja auch im Grundgesetz verankert haben – bzw. dass wir Grünen das reinverhandeln mussten (auch verrückt).
In der Umsetzung wird durch schwarz-rot nun aber hart geschoben und getrickst, um Mindestquoten zu erreichen und es gerade so noch verfassungskonform hinzukriegen.
Ähnliche Artikel