Aufbruch für Forschung und Innovation in Deutschland & Europa: Unsere Vorschläge für echten Wandel!
Wir befinden uns in einer herausfordernden Weltlage, in der um uns herum autoritäre Strukturen und globale Technologiekonzerne immer stärker versuchen, ihren Einfluss auszudehnen.
Unsere Antwort darauf kann nur sein, Deutschlands und Europas Souveränität in Schlüsseltechnologien zu stärken, unsere eigene Innovationsfähigkeit zu steigern und endlich selbst wieder zu einem starken und relevanten Forschungs- und Innovationsstandort zu werden. Forschung und Innovation bilden die Grundlage für all unseren Wohlstand, deshalb braucht es jetzt einen Aufbruch für Forschung und Innovation in Deutschland und Europa.
Mutige Investitionen in Bildung, Forschung und Schlüsseltechnologien, mehr Frei- und Gestaltungsräume für die Erfindungen von morgen und einem Staat der stärker als Innovationstreiber auftritt, sind dafür unerlässlich. Mit einem verbesserten Transfer und mehr Kapital für Start-ups und Scale-ups, einer besseren Nutzung von Daten und die Verschränkung nationaler und europäischer Forschungs- und Innovationspolitik können wir eine ganz neue Dynamik für Europa entfachen.
Diese sieben Handlungsfelder gilt es, in der kommenden Bundesregierung entschlossen anzugehen.
Dafür haben Heiko Knopf, Claudia Müller, Petra Olschowski, Franziska Krumwiede-Steiner und Anja Reinalter und ich konkrete Ziele und Maßnahmen in einem Positionspapier aufgeschrieben:
Neuste Artikel
Einsatz an der Kasse für einen guten Zweck – 20.02.2025
Kassieren für den guten Zweck! Bei Edeka Clausen in Hamburg-Nord durfte ich für eine Weile hinter der Kasse sitzen – und das für eine richtig tolle Sache: den Verein „Hamburger mit Herz“.
Der Verein leistet wertvolle Arbeit für die Integration geflüchteter Menschen und setzt sich mit viel Engagement dafür ein, dass sie in unserer Stadt eine echte Chance bekommen. Dieses Engagement verdient nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch konkrete Unterstützung.
Deshalb freut es mich besonders, dass dabei 1.000 Euro für „Hamburger mit Herz“ zusammengekommen sind – ein großes Dankeschön an Edeka Clausen für diese großzügige Spende!
Minipraktikum: Ein Blick hinter die Kulissen des lokalen Handwerks – 19.02.2025
Wie viel Arbeit steckt eigentlich in einem frischen Brot oder einer perfekt gerollten Dönertasche?
Diese Frage konnte ich mir gestern selbst beantworten! Im Rahmen eines Minipraktikums durfte ich in einer Bäckerei und einem Dönerladen (Sato-Grill-Imbiss) in Hamburg-Nord mitarbeiten – und dabei eine neue Perspektive auf unser lokales Handwerk gewinnen.
Ich setze mich für eine Politik ein, die kleine Betriebe stärkt, die Bürokratie erleichtert und faire wirtschaftliche Bedingungen schafft. Damit unser lokales Handwerk eine Zukunft hat – und damit sich alle auch weiterhin einen guten Döner leisten können!
Einflussreich in Berlin, einflussreich für Hamburg und Hamburg-Nord!
Einflussreich in Berlin, einflussreich für Hamburg und meinen Wahlkreis Hamburg-Nord/Alstertal/Walddörfer!
Neben den Gesetzen und Entscheidungen, die ich in Berlin für Unternehmen und Menschen bewirkt habe, habe ich auf Hamburg natürlich immer einen Fokus.
Einerseits geht es mir darum, die Nöte und Wünsche der Hamburger kleinen und großen Unternehmen zu verstehen und in Berlin entsprechend für Lösungen zu sorgen. Andererseits geht es mir auch um die Finanzierung lokaler Projekte.
Was ich in dieser Wahlperiode konkret für die Menschen in meinem Wahlkreis erreicht habe, können Sie hier lesen.
Ähnliche Artikel