Unsere Vorschläge für Aufbruch in Forschung & Innovation – 07.02.2025

Aufbruch für Forschung und Innovation in Deutschland & Europa: Unsere Vorschläge für echten Wandel!

Wir befinden uns in einer herausfordernden Weltlage, in der um uns herum autoritäre Strukturen und globale Technologiekonzerne immer stärker versuchen, ihren Einfluss auszudehnen.

Unsere Antwort darauf kann nur sein, Deutschlands und Europas Souveränität in Schlüsseltechnologien zu stärken, unsere eigene Innovationsfähigkeit zu steigern und endlich selbst wieder zu einem starken und relevanten Forschungs- und Innovationsstandort zu werden. Forschung und Innovation bilden die Grundlage für all unseren Wohlstand, deshalb braucht es jetzt einen Aufbruch für Forschung und Innovation in Deutschland und Europa.

Mutige Investitionen in Bildung, Forschung und Schlüsseltechnologien, mehr Frei- und Gestaltungsräume für die Erfindungen von morgen und einem Staat der stärker als Innovationstreiber auftritt, sind dafür unerlässlich. Mit einem verbesserten Transfer und mehr Kapital für Start-ups und Scale-ups, einer besseren Nutzung von Daten und die Verschränkung nationaler und europäischer Forschungs- und Innovationspolitik können wir eine ganz neue Dynamik für Europa entfachen.

Diese sieben Handlungsfelder gilt es, in der kommenden Bundesregierung entschlossen anzugehen.

Dafür haben Heiko Knopf, Claudia Müller, Petra Olschowski, Franziska Krumwiede-Steiner und Anja Reinalter und ich konkrete Ziele und Maßnahmen in einem Positionspapier aufgeschrieben:

Neuste Artikel

Einsatz an der Kasse für einen guten Zweck – 20.02.2025

Minipraktikum: Ein Blick hinter die Kulissen des lokalen Handwerks – 19.02.2025

Einflussreich in Berlin, einflussreich für Hamburg und Hamburg-Nord!

Ähnliche Artikel