Im Rahmen meiner Sommertour durch meinen Wahlkreis in Hamburg habe ich mich mit Menschen und Unternehmen getroffen, die die große Vielseitigkeit der Wirtschaft vor Ort verdeutlichen. Dazu gehören auch (Solo-)Selbstständige! Rund 4 Millionen Menschen sind in Deutschland selbstständig – in Hamburg deutschlandweit am meisten pro Einwohner: jede 8. erwerbstätige Person.
Gerade während der Corona-Pandemie waren (Solo-)Selbstständige besonders betroffen von den starken Einschränkungen, aber auch sonst gibt es Tendenzen, dass die Politik sie manchmal zu wenig sieht. Daher habe ich bei meinem Besuch bei Starling Fashion mit der beeindruckenden Unternehmerin und Inhaberin Marion Losse unter anderem über die Corona-Hilfen und Rückzahlungen sowie weitere politische Maßnahmen zur Unterstützung gesprochen.
Starling Fashion ist ein toller Second Hand Laden aus meinem Wahlkreis, der hochwertige und gut erhaltene Kleidungsstücke in eine zweite Hand vermittelt & so die Lebenszeit von Kleidung nachhaltig verlängert. “Second Hand like First Hand!” – das ist das gelebte Motto von Starlings fashion in Winterhude. Es freut mich, dass das vielseitige Angebot so gut angenommen wird, sogar mittlerweile wieder Geld für Unterstützung durch eine Mitarbeiterin da ist – vielen Dank für die Zeit zum Gespräch und den leckeren Kaffee. 🙂
In einer meiner Folgen der Insta-Live-Reihe “Solo, Selbst & Ständig” habe ich mit Marion Losse auch schon vor ca. 2 Jahren länger über das Wirtschaften als (Solo-)Selbstständige und in Zeiten von Corona gesprochen – hören Sie doch gerne mal rein!
Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Finanzpolitisches Harakiri mit CDU/CSU und SPD – Rede zum Investitionssofortprogramm
Berlin, 26.06.2025 – Heute hat die Bundesregierung das riesige Steuersenkungspaket für Unternehmen beschlossen – was nur deswegen möglich war, weil der Bundestag in der alten Konstellation noch die Schuldenbremse reformiert hat.
Jetzt werden konsumtive Ausgaben und Steuersenkungen quersubventioniert durch Schulden. Das wollten wir so nie machen. Wir wollen, dass Schulden aufgenommen werden, damit es diesem Land strukturell wirklich besser geht.
Ähnliche Artikel