Spannende Einblicke in die Welt der kleinen und mittleren Unternehmen
Ich hatte die Gelegenheit, bei Starling Fashion ein Minipraktikum zu machen und dabei wertvolle Einblicke in die Abläufe eines Secondhandladens zu erhalten. Besonders spannend war es, die Herausforderungen zu entdecken, mit denen kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in Deutschland tagtäglich kämpfen. Themen wie Steuern, Bürokratie und die sinkende Kaufkraft der Bürgerinnen und Bürger vor Ort sind echte Hürden, die das Wachstum und die Entwicklung von KMUs erschweren.
Was mir ebenfalls nochmal aufgefallen ist: Während kleinere Unternehmen oft alles korrekt und im Einklang mit den Gesetzen machen, haben große Unternehmen teils Möglichkeiten, von Ausnahmen zu profitieren – zum Beispiel in der Steuergestaltung. Das ist einfach ungerecht!
Eines steht fest: KMUs brauchen mehr Freiraum und finanzielle Entlastung, um konkurrenzfähig zu bleiben. Gleichzeitig müssen diese ungerechten Ausnahmen, die nur großen Unternehmen zugutekommen, endlich abgeschafft werden. Nur so kann eine wirklich faire Marktwirtschaft entstehen.
Ich danke an Starling Fashion für die tolle Möglichkeit, einen Blick „hinter die Kulissen“ zu werfen!
Ich werde mich auch weiterhin für Soloselbständige und kleine Unternehmen stark machen – sie sind der Kitt unserer Wirtschaft.
Neuste Artikel
FSJler*in gesucht! – Einsatzstelle FSJ Politik ab dem 01. September 2025
Zur Unterstützung meiner politischen Arbeit als Sprecherin für Finanzpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen suche ich ab dem 01. September 2025 eine*n neue*n Freiwillige*n für ein Freiwilliges Soziales Jahr Politik mit einem Umfang von 35h pro Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 20.07.2025!
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Ähnliche Artikel