Wortbruch durch Friedrich Merz kurz vor den Wahlen. Noch dazu für inhaltlich nicht passende Maßnahmen zur – ja durchaus notwendigen – Debatte um Sicherheit in Deutschland.
Mir ist wichtig, dass wir Merz und die CDU/CSU nicht nur beim Einreißen der Brandmauer kritisieren, sondern auch in der Sache: Der Vorschlag von ihm hätte weder klar Solingen, noch Magdeburg, noch Aschaffenburg verhindert. Wichtige Vorschläge im Sicherheitspaket der Ampel – also auch von uns Grünen -, die tatsächlich Richtung Verbesserung der Sicherheit gehen würden, hat die CDU/CSU (im Bundesrat) verhindert.
Robert Habeck hat das im Bundestag in ganz konkreten Punkten gut dargelegt. Bessere Zusammenarbeit der Behörden, besserer Datenaustausch, besseres europäisches Asylsystem – zum Beispiel. Alles da.
Was außerdem noch wichtig ist: Herrn Merz 5-Punkte-Plan ist wirklich schlecht für unsere Volkswirtschaft. Dazu habe ich auch eine Rede im Bundestag in der Aktuellen Stunde zum Thema Wirtschaft gehalten.
Das würde ich mir noch mehr von allen, dir das Verhalten von Merz und der CDU/CSU stört, wünschen: Nicht nur die Echauffierung (zu Recht) über das Paktieren mit der AfD, sondern auch, dass es ohne sachlich sinnvollen Grund geschieht, sondern nur aus Stimmungsmache.
Das ist für mich das besonders Tragische am heutigen Tag.
Noch dazu wo wir heute Mittag im Bundestag die bewegende Gedenkstunde zu den Opfern des Nationalsozialismus hatten.
PS: Warum Wortbruch? Merz hatte uns angeboten und es war eine gemeinsame Einigkeit, dass niemand von uns vor den Wahlen mehr Anträge zur Abstimmung bringt, die nicht mit einer Mehrheit der Mitte gestützt sind. Auch wir haben auf die Vorlage solcher Anträge verzichtet, die uns wichtig gewesen wären.
Neuste Artikel
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Fokus Wirtschaft, insb. Startups und Kommunikation (m/w/d)
Berlin – Zur Unterstützung meiner politischen Arbeit als Sprecherin für Finanzpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen suche ich idealerweise zum 01.09.2025 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter*in mit Fokus Wirtschaft, insb. Startups und Kommunikation (m/w/d).
Es handelt sich je nach Absprache um eine vollzeitnahe Teilzeitstelle oder eine Vollzeitstelle (ca. 30 bis 39 Stunden), die bis zum Ende der Wahlperiode befristet ist (voraussichtlich März 2029).
Mehr Informationen hier!
Rede zum steuerlichen Investitionsprogramm der Schwarz-Roten Koalition
Berlin, 05. Juni 2025 – Die Schwarz-Rote Koalition hat heute ihr Investitionssofortprogramm zur Stärkung der deutschen Wirtschaft ins Parlament eingebracht.
Neben der Kritik, dass von den geplanten Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen nur solche profitieren werden, die starke Gewinne vorzuweisen haben – führen wir als Grüne besonders die fehlende Gegenfinanzierung an.
Durch diesen vermeintlichen Investitionsbooster wird der Staatshaushalt um rund 46 Milliarden Euro schrumpfen. Das führt zu Kürzungen bei Kitas, Bussen oder bei Polizei.
Deswegen haben wir Grüne einen Antrag eingebracht, mit dem diese Maßnahmen gegenfinanziert werden könnten. Mehr dazu in meiner Rede!
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen, Steuerbetrug wirksam bekämpfen und Einnahmebasis des Staates stärken
Berlin, 04. Juni 2025 – Heute wird der Gesetzentwurf „für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ vom Kabinett verabschiedet. Gleichzeitig werden die Regierungsfraktionen einen gleichlautenden Gesetzentwurf ins parlamentarische Verfahren geben.
Dazu haben wir als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag „Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen, Steuerbetrug wirksam bekämpfen und Einnahmebasis des Staates stärken“ in den Bundestag eingebracht.
Mit diesem Antrag bietet sich der Koalition und dem sozialdemokratischen Finanzminister Klingbeil eine neue Chance, Wirtschaftsunterstützung, Gerechtigkeit und gesunde öffentliche Haushalte zusammen zu denken.
Ähnliche Artikel