Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Ich möchte mich bei Ihnen herzlich für die wertvollen Begegnungen bedanken. Ich bin froh, so viele großartige Menschen mit positivem Drive um mich haben zu dürfen. Danke!
Die derzeitigen politischen Debatten erschüttern immer häufiger. Wenn es beispielsweise bei Migration einseitig um Ablehnung, Abwertung, Abschiebung und gefühlt auch um Entmenschlichung geht, zweifle ich an uns. Im selben Moment bin ich dankbar, dass ich mitsprechen kann. Dass ich gewählt bin und Raum habe, einen anderen, differenzierten Ton anzuschlagen.
Ich stehe für eine Politik mit Freude und Blick auf alle, die dieses Land ausmachen: Stadt und Land, Menschen mit und ohne Kinder, Menschen auch ohne viel Geld. Dabei ist mir sehr wichtig, dass es fair zugeht. Ich liebe es, unterschiedliche Interessen zusammenzubringen und respektvolle Kompromisse zu ermöglichen – auch in der Wirtschaft, von Soloselbstständigen bis zu großen Unternehmen. Es ist mir eine Ehre, erneut als Spitzenkandidatin der Hamburger Grünen und Direktkandidatin in Hamburg-Nord anzutreten!
Unsere Gesellschaft gestalten wir alle, nicht nur die Politiker:innen. Viele fühlen sich von der Politik aber nicht (mehr) gesehen, und es stimmt: Macht ist ungleich verteilt. Demokratie muss Chancen, Freiheit und Sicherheit für alle bieten – dafür arbeite ich täglich. Die Demonstrationen zu Beginn des Jahres gegen die Vertreibungspläne der AfD haben Mut gemacht!
Bei allen Kriegen, unerträglicher Gewalt und erstarkendem Hass – besonders bewegt hat mich in diesem Jahr die Rede von Marcel Reif in der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag. Er erzählte über seinen Vater, der als vierjähriges Kind von den Nazis ins Vernichtungslager verschleppt werden sollte und gerade noch entkommen konnte. Die Quintessenz, die sein Vater ihm mit Blick auf die Schrecken von damals mitgab:
„Sej a Mensch!“ – „Sei ein Mensch!“
In diesem Sinne ist die Geschichte der Menschwerdung Gottes, das Weihnachtsfest, eine so nötige wie wunderschöne frohe Botschaft.
Es ist das Fest der Liebe und des Friedens. Ich glaube an ihre Macht!
Ich wünsche Ihnen von Herzen viel “Mensch-Sein” zum Jahresausklang und auf dass das Jahr 2025 ein Gutes werde!
Neuste Artikel
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Fokus Wirtschaft, insb. Startups und Kommunikation (m/w/d)
Berlin – Zur Unterstützung meiner politischen Arbeit als Sprecherin für Finanzpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen suche ich idealerweise zum 01.09.2025 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter*in mit Fokus Wirtschaft, insb. Startups und Kommunikation (m/w/d).
Es handelt sich je nach Absprache um eine vollzeitnahe Teilzeitstelle oder eine Vollzeitstelle (ca. 30 bis 39 Stunden), die bis zum Ende der Wahlperiode befristet ist (voraussichtlich März 2029).
Mehr Informationen hier!
Rede zum steuerlichen Investitionsprogramm der Schwarz-Roten Koalition
Berlin, 05. Juni 2025 – Die Schwarz-Rote Koalition hat heute ihr Investitionssofortprogramm zur Stärkung der deutschen Wirtschaft ins Parlament eingebracht.
Neben der Kritik, dass von den geplanten Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen nur solche profitieren werden, die starke Gewinne vorzuweisen haben – führen wir als Grüne besonders die fehlende Gegenfinanzierung an.
Durch diesen vermeintlichen Investitionsbooster wird der Staatshaushalt um rund 46 Milliarden Euro schrumpfen. Das führt zu Kürzungen bei Kitas, Bussen oder bei Polizei.
Deswegen haben wir Grüne einen Antrag eingebracht, mit dem diese Maßnahmen gegenfinanziert werden könnten. Mehr dazu in meiner Rede!
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen, Steuerbetrug wirksam bekämpfen und Einnahmebasis des Staates stärken
Berlin, 04. Juni 2025 – Heute wird der Gesetzentwurf „für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ vom Kabinett verabschiedet. Gleichzeitig werden die Regierungsfraktionen einen gleichlautenden Gesetzentwurf ins parlamentarische Verfahren geben.
Dazu haben wir als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag „Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen, Steuerbetrug wirksam bekämpfen und Einnahmebasis des Staates stärken“ in den Bundestag eingebracht.
Mit diesem Antrag bietet sich der Koalition und dem sozialdemokratischen Finanzminister Klingbeil eine neue Chance, Wirtschaftsunterstützung, Gerechtigkeit und gesunde öffentliche Haushalte zusammen zu denken.
Ähnliche Artikel