Bericht aus Berlin – Dezember 2024

Vertrauensfrage – Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Vertrauensfrage gestellt und wir haben sie am 16.12. mit einer Enthaltung beantwortet. Denn bis zu den Neuwahlen – die voraussichtlich am 23.02.2025 stattfinden werden – werden wir weiter als Teil der Regierung arbeiten; wir wollten aber eben auch den Weg für die Neuwahl frei machen.  

Gesetze – von denen haben wir nämlich trotz Vertrauensfrage einige beschließen können. Mit dem Steuerfortentwicklungsgesetz haben wir beispielsweise das #Kindergeld und den Kindersofortzuschlag angehoben und auch die Bürgerinnen und Bürger steuerlich entlasten können. Das ist mir sehr wichtig, gerade weil die #Inflation die Preise in die Höhe getrieben hat. Auch das Finanzmarktdigitalisierungsgesetz und ein Gesetz für die europäische Investitionsbank für Klimaschutz konnten wir auf den Weg bringen. 

Ausblick und Zuversicht – Ich wünsche jetzt Ihnen und Euch eine schöne Weihnachtszeit, Erholung – auch von Hass und Hetze im Netz, aber eben auch von den sehr bewegten und nicht immer nur Sicherheit gebenden politischen Entwicklungen. Da muss die Politik besser werden – da möchte ich Ihnen und Euch das Versprechen geben.  

Neuste Artikel

Steuerentlastungen für die Bürgerinnen und Bürger – 30.01.2025

Was ist eigentlich Cum-Ex? – 30.01.2025

Zum Wortbruch von Friedrich Merz – 29.01.2025

Ähnliche Artikel