Es ist da!!! Unser Buch. Seit 25.10. gibt’s „Green Ferry – das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften“ im Buchhandel Ihres Vertrauens!!! 🙂
Vor gut zwei Jahren hat mich mein Ex-Berater-Kollege Philipp Buddemeier gefragt, ob wir ein Buch zusammen schreiben wollen.
Das war einigermaßen verrückt, denn an demselben Abend wollte ich ihn genau das gleiche fragen. Und das Beste – wir wollten beide über das gleiche Thema schreiben: Wie Veränderung bei Unternehmen geht, um innerhalb der planetaren Grenzen und sozial gerecht zu wirtschaften (natürlich profitabel). Also wie sie wirklich (!) transformativ geht – nicht nur reingequetscht in irgendeinen Business Case von CSR.
Das Thema war klar, und der Weg dahin dann doch ein weiter. 🙂 Manchmal schmerzhaft, und meistens mega inspirierend und mit unfassbar viel Freude und Spaß! Schmerzhaft waren die ein oder andere Nachtschicht, Kapitel Überarbeiten ab 4 Uhr morgens, 333 Fußnoten… Inspirierend, über 25 spannende Persönlichkeiten für das Buch zu interviewen, wunderbar, gemeinsam unsere Ideen in ein klares Konzept zu gießen, richtig toll, einen Schreibstil und eine (Bild-)Sprache für das Buch zu finden, und einfach eine große Freude, das alles mit Philipp gemeinsam zu machen. Danke!
Das Ergebnis?
– Eine neue Ambition für Unternehmen der Zukunft: „Impact first“ statt „Profit first“!
– Ein klares Konzept für relevante Entscheidungen auf allen Ebenen: normativ, strategisch sowie operativ im Tagesgeschäft
– Eine spannende und schön illustrierte Reise mit der „GreenFerry“ zu den Inseln des konsequent nachhaltigen Wirtschaftens – anstelle eines trockenden Sachbuchs
– Inspirierende Praxisbeispiele, vom DAX-Konzern bis zur Kooperative, und Erkenntnisse aus >25 Interviews mit Pionier*innen der Zukunftswirtschaft


Wir sind sehr stolz, ein bisschen durch nach dem ganzen Schreib- und Publikations-Prozess, und sehr freudig aufgeregt!
Ab jetzt im Buchhandel und online bestellbar!
Wir sind maximal gespannt auf Ihr und Euer Feedback!
Tour de „Green Ferry“
In den kommenden Wochen werden Philipp Buddemeier und ich unser Buch in verschiedenen Städten vorstellen. Wir würden uns freuen, Sie/Euch an einem der Abende begrüßen zu dürfen!
München, 03.11., 19.00 Uhr, SALON LUITPOLD (zur Anmeldung), München
Hamburg, 25.11., 17.30 Uhr , Barkassen-Fahrt, Hafen Hamburg
Berlin, 13.12., 19.00 Uhr, Arts & Nature Social Club des Club of Rome, Hotel de Rome in Berlin
Podcast „Impact First“
Anknüpfend an unser Buch haben wir einen Podcast gelaunched, in dem wir Interviews mit den spannendsten Protagonist*innen von Green Ferry und Menschen führen, die wir gern an Board haben möchten. Begleiten Sie uns auf der Reise ins konsequent nachhaltige Wirtschaften! In der ersten Folge sprechen wir mit Christian Schad, Co-Gründer und Partner bei Planet A. Hören Sie hier direkt rein. Oder auf Spotify.
Neuste Artikel
„Ja“ zur Reform der Schuldenbremse für Verteidigung, dem Sondervermögen Infrastruktur und Spielraum für Bundesländer – 18.03.2025
Reform der Schuldenbremse: Eine notwendige Entscheidung für Sicherheit, Infrastruktur und Zukunftsfähigkeit
Heute habe ich trotz mancher Zweifel mit Ja zur Reform der Schuldenbremse gestimmt – für Verteidigung, das Sondervermögen Infrastruktur und mehr finanzielle Spielräume für die Bundesländer. Diese Entscheidung war nicht leicht, aber sie ist notwendig, um unser Land auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Sie sichert unsere Freiheit, stärkt unsere Wirtschaft und ebnet den Weg für eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung unseres Landes. Als Abgeordnete fühle ich mich den über 80 Millionen Menschen und den drei Millionen Betrieben in Deutschland verpflichtet – und genau deshalb habe ich heute Ja gesagt.
Es braucht mehr Steuergerechtigkeit – Union und SPD sind gefordert – 12.03.2025
Aktuell weist unser Steuersystem erhebliche Lücken auf, die besonders Wohlhabenden ermöglicht, sich der Verantwortung für das Gemeinwohl weitgehend zu entziehen. Diese Gerechtigkeitslücken wollen wir schließen, primär in drei Bereichen:
1) Lücken bei Immobiliensteuern
2) Lücken bei der Erbschaftssteuer
3) Strukturelle Lücken im Steuersystem
Mit den daraus resultierenden Milliarden wollen wir das Gemeinwohl stärken.
Keine Einigung ohne echte Einigung – 10.03.2025
Klare Haltung: Keine Einigung ohne echte Einigung
Die im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD angekündigte „Einigung“ ist in Wahrheit keine Einigung – denn sie kann nur im Gespräch mit uns Grünen gelingen. Was derzeit auf dem Tisch liegt, ist kein tragfähiger Kompromiss, sondern ein unausgewogenes Konzept, das wesentliche Zukunftsfragen ignoriert und dringend notwendige Investitionen fehlleitet.
Diese vermeintliche „Einigung“ ist in Wirklichkeit ein unausgereiftes Finanzierungskonstrukt, das mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Deutschland braucht stattdessen eine Finanzpolitik, die wirklich sozial, nachhaltig und zukunftsfähig ist – und genau dafür setzen wir Grünen uns ein.
Ähnliche Artikel