Wiedergewählt als Sprecherin für Finanzpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grüne
Ich freue mich sehr über meine Wiederwahl als finanzpolitische Sprecherin und Leiterin der Arbeitsgruppe Finanzen der Grünen Bundestagsfraktion. Es ist mir eine Ehre, dieses wichtige Amt weiterhin ausüben zu dürfen – gerade in einer Zeit, in der Finanzpolitik maßgeblich über Zukunftsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität entscheidet.
Mit Blick auf den Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Bundesregierung sehe ich erheblichen Handlungsbedarf – insbesondere in den folgenden Bereichen, denen wir uns als Grüne in der Opposition mit Nachdruck widmen werden:
1️⃣ Mehr Steuergerechtigkeit und -fairness: Wir brauchen ein gerechtes Steuersystem, das alle gleichermaßen in die Verantwortung nimmt – und nicht bestehende Ungleichheiten weiter verfestigt.
2️⃣ Effektive Bekämpfung von Finanzkriminalität: Struktureller Steuerbetrug, organisierte Kriminalität und Geldwäsche müssen konsequenter bekämpft werden – mit starken Institutionen und klaren Regeln.
3️⃣ Stärkung der Kapitalmärkte für die sozial-ökologische Transformation: Damit Zukunftsinvestitionen in Klimaschutz, Digitalisierung und Bildung auf solide Beine gestellt werden können – in Deutschland und Europa.
Der designierte Bundesfinanzminister Lars Klingbeil wird sich in diesen Fragen beweisen müssen. Wir Grüne werden in der Opposition eine fachlich fundierte, klare und ambitionierte finanzpolitische Arbeit leisten – kritisch, konstruktiv und lösungsorientiert.
Ich danke meiner Fraktion für das Vertrauen, das sie mir erneut ausgesprochen hat. Gerade in der Rolle der Opposition ist es keine Selbstverständlichkeit, zentrale Verantwortung weitertragen zu dürfen – umso mehr weiß ich dieses Mandat zu schätzen.
Ein besonderer Dank gilt auch dem neuen Team in der AG Finanzen, mit dem ich mich auf die Zusammenarbeit freue: Sascha Müller (mein Stellvertreter), Moritz Heuberger, Max Lucks, Karo Otte und Stefan Schmidt.
Auf geht’s – für gerechte, zukunftsorientierte Finanzpolitik!
Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel