Wiedergewählt als Sprecherin für Finanzpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grüne
Ich freue mich sehr über meine Wiederwahl als finanzpolitische Sprecherin und Leiterin der Arbeitsgruppe Finanzen der Grünen Bundestagsfraktion. Es ist mir eine Ehre, dieses wichtige Amt weiterhin ausüben zu dürfen – gerade in einer Zeit, in der Finanzpolitik maßgeblich über Zukunftsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität entscheidet.
Mit Blick auf den Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Bundesregierung sehe ich erheblichen Handlungsbedarf – insbesondere in den folgenden Bereichen, denen wir uns als Grüne in der Opposition mit Nachdruck widmen werden:
1️⃣ Mehr Steuergerechtigkeit und -fairness: Wir brauchen ein gerechtes Steuersystem, das alle gleichermaßen in die Verantwortung nimmt – und nicht bestehende Ungleichheiten weiter verfestigt.
2️⃣ Effektive Bekämpfung von Finanzkriminalität: Struktureller Steuerbetrug, organisierte Kriminalität und Geldwäsche müssen konsequenter bekämpft werden – mit starken Institutionen und klaren Regeln.
3️⃣ Stärkung der Kapitalmärkte für die sozial-ökologische Transformation: Damit Zukunftsinvestitionen in Klimaschutz, Digitalisierung und Bildung auf solide Beine gestellt werden können – in Deutschland und Europa.
Der designierte Bundesfinanzminister Lars Klingbeil wird sich in diesen Fragen beweisen müssen. Wir Grüne werden in der Opposition eine fachlich fundierte, klare und ambitionierte finanzpolitische Arbeit leisten – kritisch, konstruktiv und lösungsorientiert.
Ich danke meiner Fraktion für das Vertrauen, das sie mir erneut ausgesprochen hat. Gerade in der Rolle der Opposition ist es keine Selbstverständlichkeit, zentrale Verantwortung weitertragen zu dürfen – umso mehr weiß ich dieses Mandat zu schätzen.
Ein besonderer Dank gilt auch dem neuen Team in der AG Finanzen, mit dem ich mich auf die Zusammenarbeit freue: Sascha Müller (mein Stellvertreter), Moritz Heuberger, Max Lucks, Karo Otte und Stefan Schmidt.
Auf geht’s – für gerechte, zukunftsorientierte Finanzpolitik!
Neuste Artikel
Zickzackkurs der CDU/CSU – Rede in der allgemeinen Finanzdebatte der Haushaltswoche
Berlin, 23.09.2025 – Ich kann einfach immer noch nicht glauben, wie die CDU/CDU die riesigen Schulden für das Sondervermögen und Verteidigung nun einfach zur Quersubventionierung anderer Projekte – zum Beispiel für gigantische Steuersenkungen und Klientelpolitik – nutzt. Dabei haben CDU/CSU immer behauptet, wir Grünen würden Schulden nur für Konsumzwecke machen.
Dabei wollten wir immer nur zusätzliche Investitionen, wie wir es dann ja auch im Grundgesetz verankert haben – bzw. dass wir Grünen das reinverhandeln mussten (auch verrückt).
In der Umsetzung wird durch schwarz-rot nun aber hart geschoben und getrickst, um Mindestquoten zu erreichen und es gerade so noch verfassungskonform hinzukriegen.
Warum eine Mehrwertsteuersenkung keine Lösung ist! – Rede zum Antrag der Linksfraktion
Berlin, 12.09.2025 – Die LINKE hat in die heutige Bundestagsdebatte einen Antrag eingebracht, indem sie eine Mehrwertsteuersenkung fordern. Das Ziel dieses Antrages, Menschen zu entlasten, begrüßen wir sehr. Denn in der Tat hat knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland noch nicht mal mehr einen Notgroschen auf dem Konto. Das ist gerade in diesen unsicheren Zeiten ein riesiges Problem. Allerdings hat eine solche Mehrwertsteuersenkung mehr als 18 Milliarden Euro Mindereinnahmen für den Staat zur Folge – betroffen wären auch die Kommunen, die am Mehrwertsteueraufkommen beteiligt sind.
„Offene Türen, offene Herzen“ – werden Sie Gastfamilie!
Hamburg, 25.08.2025 – Unter dem Motto „Offene Türen, offene Herzen – Austausch braucht Gastfamilien“ haben der AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch und seine Mitgliedsorganisationen eine bundesweite Kampagne gestartet, um die gesellschaftliche Bedeutung von Gastfamilien sichtbarer zu machen und neue Familien für dieses ehrenamtliche Engagement zu gewinnen.
Ich habe mit 16 Jahren ein Auslandsjahr in Panama verbracht und bin meiner dortigen Gastfamilie für ihre herzliche Aufnahme und alles, was ich von ihnen lernen durfte, bis heute dankbar. Zudem waren wir in meiner Jugend selber Gastfamilie für eine französische Schülerin in Deutschland. Aus diesen Erfahrungen kann ich aus ganzem Herzen sagen: Es ist eine Bereicherung, von Personen aus anderen Kulturen zu lernen. Deshalb unterstütze ich die Kampagne!
Ähnliche Artikel